Infos zur November-Sitzung der Gemeindevertretung

Infos zum Jahresabschluss 2023

Das Haushaltsjahr 2023 wurde mit einem Überschuss von 1.966.876, 67 Euro abgeschlossen. 

Haushaltsplanung 2025
Der Haushaltsentwurf für den Ergebnishaushalt 2025 schließt mit einem Defizit von 687.095,00 € ab.
Der Finanzhaushalt ist ebenfalls negativ und schließt mit einem Fehlbedarf von 771.375,00 €.
Obwohl die Ansätze für die Einkommensteueranteile gestiegen sind, kann das Planergebnis aufgrund der höheren Aufwendungen nicht positiv abschließen. 

Folgende Gründe führen zu dem negativen Ergebnis:
Anstieg der Personalkosten um ca. 630 T €
– Die ordentlichen Aufwendungen steigen rd. 100 T € 

Beratungen zur Grundsteuer 2025:
Die derzeitigen Hebesätze lauten:
 Grundsteuer A: 440 v. H.
 Grundsteuer B: 660 v. H.
 Gewerbesteuer: 400 v. H.
 

Lösungsvorschlag:
 Die zugesagte Aufkommensneutralität sollte für die Grundsteuer A eingehalten werden. 
 Für die Grundsteuer B empfiehlt der Gemeindevorstand die Anpassung des Hebesatzes aufgrund der gestiegenen Kosten des Projekts „Borngasse u.a.“ auf oben genannten Wert von 512%-Punkte (neuer Messbetrag). 

Nach neuem Messbetrag bedeutet dies eine Anpassung auf:
 Grundsteuer B = 512 %-Punkte
 Grundsteuer A = 638,89 %-Punkte
 
(Das Ertragsaufkommen sollte das Niveau von dem Jahr 2024 erreichen). 

 

Der Grundsteuermessbetrag wurde vom Finanzamt neu berechnet und hat sich erhöht.

Die Gemeindevertretung legt fest, wie viel Grundsteuer erhoben wird und legt dafür den Hebesatz fest.
 Grundsteuer-Messbetrag x Hebesatz ergibt den zu zahlenden 
Grundsteuer-Betrag.

Wenn sich also der Grundsteuer-Messbetrag erhöht, kann die Gemeinde den Hebesatz so senken, dass die zu zahlende Grundsteuer sich nicht ändert und die Grundsteuer-Einnahmen der Gemeinde gleich bleiben.

Das Land Hessen hat diese Senkung des Hebesatzes für alle Gemeinden berechnet den Gemeinden als Empfehlung mitgeteilt.
 Jetzt entscheidet die Gemeindevertretung, ob sie der Empfehlung folgt oder ob und für welche Projekte die Gemeinde mehr Grundsteuer-Einnahmen braucht …
 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert