Das Backhaus in der Hauptstraße 102 ist schon in einem Lageplan der Gemeinde Hochelheim aus dem Jahr 1826 eingezeichnet.
Es ist also mehr als 200 Jahre alt und damit ein historisches Gebäude, welches noch immer regelmäßig genutzt wird.
Es steht in der neuen Mitte des OT Hüttenberg.
Im Backhaus wird jede Woche Brot und Kuchen gebacken, die Nutzer des Backhauses laden regelmäßig Kindergarten-Kinder ein, dabei zuzuschauen.
In den nächsten Wochen werden Kinder der Grundschule dort Weihnachtsplätzchen backen.
In den letzten Jahren wurde die alte Wasserleitung erneuert.
Kleinere Sanierungsarbeiten (Tür streichen, Fenster auskitten usw.) wurden von mir durchgeführt.
Die Nutzer des Backhauses berichten schon seit längerer Zeit, dass der Boden des Backofens uneben geworden ist und sich kleine Steine in den Fugen sammeln. Da das Brot direkt auf den Bodensteinen gebacken wird, können sich kleine Steine im Brot festsetzen.
Der Boden sollte deshalb fachgerecht saniert werden.
Die Nutzer des Backhauses haben in Eigeninitiative Angebote für eine Sanierung des Bodens eingeholt. Herr Götz (Bauamt Gemeinde) hat an einem Ortstermin zur Erstellung des Sanierungs-Angebotes teilgenommen.
Leider hat sich bei dem Ortstermin herausgestellt, dass der Backofen nach oben undicht ist und abgedichtet werden muss.
Damit erhöhen sich die Sanierungskosten auf rd. 20.000 Euro.
Eine von der Sanierungsfirma geforderte Hilfskraft aus dem Ort steht bereit.
Wenn die Sanierung des Ofens wie oben beschrieben durchgeführt wird, könnte ein Backhaus-Verein gegründet werden, der sich dann um den weiteren Erhalt und die Nutzung des Backhauses kümmert.
PS: Der Gemeindevorstand und der Bürgermeister könnten den Auftrag zur Reparatur selbständig vergeben, da die Auftragssumme unter dem Betrag liegt, dem die Gemeindevertretung zustimmen muss.
Schreibe einen Kommentar