Unser Projekt zum Erhalt unserer Streuobstwiesen macht Fortschritte!
Im Rahmen des mit öffentlichen Mitteln geförderten Projekts sollen zunächst die vorhandenen Streuobstbestände und die Maßnahmen zur Erhaltung dieser Bestände dokumentiert werden. In einem weiteren Schritt werden dann die erforderlichen Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen festgelegt und durchgeführt.
Zwischenzeitlich wurden die gemeindeeigenen und auch ein Teil der privat gemeldeten Streuobst-Flächen in der Gemarkung Hochelheim und Hörnsheim (bisher rd. 1200 Bäume!) durch Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes (LPV) katalogisiert.
Bei der Katalogisierung wurden u.a. Standort, Baumart, Alter und Pflegebedarf der Bäume erfasst. Diese Erfassung ist dann Grundlage für die Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen und evtl. Neupflanzungen.
Zeitgleich wurden Vertreter der beteiligten Vereine geschult, damit sie die Mitarbeiter des LPV bei der Erfassung weiterer Flächen und Bäume für das Projekt unterstützen können.
Die Vogel- und Naturschutzgruppe Hüttenberg hat in Zusammenarbeit mit Gemeinde und LPV einen Promologen beauftragt, welcher am 7.9.2020 die auf unseren Streuobstwiesen vorhandenen Obstsorten dokumentiert und dabei einige interessante alte Obstsorten gefunden hat (siehe Foto).
Unser Streuobstwiesenprojekt – Lagebericht
Verfasst von
Schreibe einen Kommentar