Nach der Sitzung des Bauausschusses

In der Sitzung sollten Fragen zum neuen Feuerwehrhaus gestellt werden.
Es war die erste Möglichkeit, Fragen an Vertreter des Generalunternehmers zu stellen, der das Haus bauen soll.
Mir wurde nach der Sitzung vorgeworfen, dass ich wieder „alte“ Fragen gestellt hatte. (Diese Fragen konnte meiner Meinung nach aber nur der Generalunternehmer beantworten)

Einige Infos:

Neubau Feuerwehrhaus Rechtenbach mit Feuerwehrturm
Ein Übungsturm für Abseilübungen usw. muss nicht gebaut werden. Er wird aber von der Feuerwehr als notwendig angesehen.
Es gibt Türme in Langgöns und Wetzlar. Habe nachgefragt, was der Turm kostet- Summe wird nachgereicht.
Die Feuerwehr Rechtenbach soll als Eigenleistung beim Bau die Malerarbeiten übernehmen, um die Kosten zu senken.
Mir wurde auf Anfrage bestätigt, dass der vom Generalunternehmer genannte Preis sich nicht erhöhen wird, wenn es nach Auftragsvergabe keine weiteren Wünsche der Gemeinde gibt.
Die Möblierung der Räume ist nicht im Gesamtpreis enthalten.
Es gibt bisher keine Überlegungen zu einer teilweisen Gegenfinanzierung der Baukosten von ca. 5 Millionen Euro durch einen Verkauf des alten Feuerwehrhauses.
Es gab -trotz des aktuellen Minus von 3 Millionen Euro im Haushalt – keine weiteren Fragen zur Finanzierung des Neubaus.


Grundsatzbeschluss zur Sanierung der Sporthalle Volpertshausen
Der TOP „Grundsatzbeschluss zur Sanierung der Sporthalle Volpertshausen“ war kein Antrag des Gemeindevorstands, sondern des Bürgermeisters.
Er wurde in der Sitzung vom Bürgermeister zurückgezogen und soll erneut gestellt werden.

Sachstandsberichte
Ich wurde in der Sitzung gerügt. Ich hatte zum Umbau des Vereinsgebäudes des Geflügelzuchtvereins für die Naturgruppe des Kindergartens gefragt, ob die Höhe der späteren Miete (450 Euro kalt monatlich) ggf. nachverhandelt werden könnte.
Fragen/Diskussionen zu Sachstandsberichten im Ausschuss sind von Einzelnen nicht erwünscht.

Lt. Bürgermeister wird es vorerst keine weiteren Projekte „Photovoltaik auf gemeindeeigenen Gebäuden“ geben.

Hüttenberg ist nicht von den Bauarbeiten „Rhein-Main-Link“ betroffen.

Der behindertengerechte Zugang zum DGH Reiskirchen ist fertig.
Die ursprünglich geplanten Kosten der Generalsanierung des Hauses wurden durch zunächst nicht geplante hohe Kosten für Brandschutzmaßnahmen (neue Fester, Türen..), durch den zweimaligen Einbau der Decken im Saal und durch die Baumaßnahmen „Schaffung des behindertengerechten Zugangs“ weit überschritten.
(Info: Bei jeder nachträglichen Baumaßnahme fallen allein
10-20 % zusätzliche Planungskosten an.)
Ich habe nachgefragt, ob wegen des vermeidbaren zweimaligen Einbaus der Decken ein Regressverfahren eingeleitet wurde.

Baugebiet Dollenstück, Rechtenbach
Die Planungen für einen städtebaulichen Vertrag mit dem Investor laufen. Aktuell werden die Vorstellungen der Gemeinde (Festlegungen im interfraktionellen Arbeitskreis) und des Investors zur Gestaltung des Baugebiets abgeglichen.




Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert