Antrag des TUS 1965 Vollnkirchen für einen Zuschuss von 40.000 Euro zur Sanierung des Vereinsheims
Bemerkenswert:
Der vorbildliche Antrag umfasst auf sechs Seiten!
eine Kostenaufstellung,
einen Finanzierungsplan zur Finanzierung der Sanierungskosten von rd. 114.000 Euro,
Pläne zu Bestand und Planung und aktuelle Fotos,
einen Bauzeitenplan,
einen Nachweis zu Energieeinsparung und
den aktuellen Nutzungsvertrag.
(Anmerkung: Der Antrag des Gemeindevorstands, das Vereinsheim des Geflügelzuchtvereins für 50.000 Euro zur Nutzung durch die Naturgruppe des Kindergartens umzubauen, umfasst lediglich zwei Seiten Text ohne Fotos, Pläne, Kostenaufstellung..)
Das Vereinsheim des TUS Vollnkirchen wurde – wie viele andere – vom Verein auf einem Grundstück der Gemeinde errichtet.
Es wurde aber dann aus heute nicht mehr nachvollziehbaren Gründen an die Gemeinde überschrieben.
Somit ist die Gemeinde und nicht der Verein für die Unterhaltung des Gebäudes zuständig und die Gemeinde muss der Sanierung zustimmen.
Die Sanierung des Gebäudes ist sicher notwendig und sinnvoll.
Der Verein übernimmt die Verantwortung und einen erheblichen Teil der Kosten der Sanierung.
Aus diesem Grunde hat die Gemeindevertretung dem Antrag auf Sanierung und der Gewährung des beantragten Zuschusses einstimmig zugestimmt.
(Anmerkung: Ich würde mir wünschen, dass die Sitzungen der Gemeindevertretung wieder – wie früher – abwechselnd in allen Ortsteilen stattfinden
und dass wieder vor den Sitzungen die Möglichkeit besteht,
dass sich die Gemeindevertreter/innen große neue Projekte vor Beratung/Beschlussfassung anzuschauen.
Auch für den Bauausschuss wäre es meiner Meinung nach wichtig, sich vor Beratungen zu größeren Baumaßnahmen und auch nach Abschluss größerer Baumaßnahmen vor Ort einen eigenen Eindruck zu verschaffen.)
Schreibe einen Kommentar