Aufgabe der Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung beschließt über die Angelegenheiten der Gemeinde, soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt. Sie kann die Beschlussfassung über bestimmte Angelegenheiten oder bestimmte Arten von Angelegenheiten auf den Gemeindevorstand oder einen Ausschuss übertragen.
Nach der Wahl treffen sich am 19. April die 31 alten und neuen Mitglieder der Gemeindevertretung in der Sporthalle zur konstituierenden Sitzung.
Hier werden zunächst der neue Vorsitzende der Gemeindevertretung, seine Stellvertreter und ein Schriftführer gewählt.
Danach folgt die Wahl der neuen Mitglieder des Gemeindevorstandes nach dem Verhältniswahlrecht (Anzahl der Stimmen für die jeweilige Partei).
Zu Mitgliedern des Gemeindevorstandes (ehrenamtlichen Beigeordneten) können auch Listen-Kandidaten gewählt werden, die nicht in die Gemeindevertretung gewählt wurden.
Aufgabe des Gemeindevorstands
Der Gemeindevorstand ist die Verwaltungsbehörde der Gemeinde.
Er ist für die laufende Verwaltung der Gemeinde zuständig und richtet sich dabei nach den Beschlüssen der Gemeindevertretung.
Die Aufträge der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes werden durch den Bürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeinde umgesetzt.
Anschließend werden von den Gemeindevertretern die Mitglieder der drei Ausschüsse (Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Verkehrsausschuss, Ausschuss für Jugend, Soziales und Umwelt) gewählt (jeweils ein Vorsitzender, ein Stellvertreter und 7 Ausschussmitglieder nach dem Verhältniswahlrecht).
Abschließend werden noch Vertreter der Gemeinde in verschiedenen Instituionen wie z.B. Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Aufsichtsrat Diakoniestation.. ) gewählt.
Anmerkungen von mir:
Die Aufgabe der Fraktionen ist es, geeigneten Bewerber/innen in den Gemeindevorstand und die Ausschüsse zu entsenden und dabei die Arbeitsfähigkeit der Fraktion in der Gemeindevertretung im Auge zu behalten.
Es geht dabei um die Zukunft der Gemeinde!!
Grundsätzlich:
Die Gemeindevertretung beschließt, der Vorstand führt aus, die Verwaltung arbeitet ab. Alle arbeiten zusammen.
Wenn das nicht funktioniert, nutzen alle guten Parteiprogramme nichts,
weil sie nicht umgesetzt werden können.
Danke!!
Die Wahlen sind vorbei und als erstes möchte ich mich für das große Vertrauen bedanken, dass den Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen und auch mir entgegengebracht wurde!!!!
In den letzten Tagen haben wir uns mit der neuen Ausgangslage beschäftigt, die Gespräche (auch mit anderen Fraktionen) sind noch nicht abgeschlossen.
Ich werde berichten, wenn der Rahmenplan steht.
Video-Streaming der Sitzungen der Gemeindevertretung?
Die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung wird am 19. April in der Sporthalle in Hüttenberg stattfinden.
Das erinnert mich gleich an unser wichtiges Thema „Kommunikation“..
Die Sorthalle wurde sicher ausgewählt, damit mehr Besucher an der Sitzung teilnehmen können.
Gerade in Corona-Zeiten könnten wir aber mit relativ geringem Aufwand die Sitzungen der Gemeindevertretung auf das Handy oder den Laptop der Bürger zu Hause übertragen. Damit könnten wir fast alle interessierten Bürger über die Arbeit in der Gemeindevertretung informieren und die Corona-Vorschriften einhalten.
Wir prüfen gerade, wie eine solche Übertragung ohne großen Aufwand durchgeführt werden könnte – und sehen derzeit keine großen Probleme.
Bisher sind Audio- und Videoaufnahmen in Sitzungen der Gemeindevertretung nicht gestattet. Wir werden ggf. beantragen, dies zu ändern.
Ich bitte um Rückmeldungen zu diesem Vorschlag!
Sachstand „Sperrung der Kleebachbrücke am Seniorenwohnheim“
Die „alte“ Gemeindevertretung hat in ihrer letzten Sitzung gegen unsere Stimmen beschlossen, die Brücke abzureissen und für rd. 55.000 Euro dort eine neue Brücke zu bauen (siehe meinen Bericht weiter unten).
Der Ortsbeirat wurde nicht beteiligt.
Wir möchten, dass die Brücke schnellstmöglich wieder begehbar ist und haben jetzt Einsicht in das Gutachten gefordert, welches zur Sperrung der Brücke führte.
Sanierung Bürgerhaus
Die Sanierung des Bürgerhauses war zwar Thema im Wahlkampf, ich vermisse aber weiter die Taten hinter den Worten!
Die Themen Heizung, Dachhaut und Brandschutz müssen jetzt angegangen werden. Wir brauchen weiter ein bewirtschaftetes Bürgerhaus!
Neue Lüftungsanlage im DGH Groß-Rechtenbach
Zwischenstand: Die Arbeiten an der neuen Lüftungsanlage sind noch nicht abgeschlossen. Der Kostenrahmen für die neue Anlage wird lt. Bürgermeister eingehalten.
Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Kommunalwahl in Hüttenberg:
https://votemanager-gi.ekom21cdn.de/2021-03-14/06532014/html5/index.html
Und nun… ?
Ab Donnerstag gibt es hier neue Informationen
und meine Pläne für die nächsten Wochen..
Der Mittwoch ist ausgebucht 🙂
Schreibe einen Kommentar