Termine
Die Gemeindevertretung hat am 14. März in einer Sondersitzung zum Regionalplan getagt.
Die für den 25. März geplante Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde abgesagt, da es keine Themen gab.
Der Bauausschuss tagt am 25. April.
Auf der Tagesordnung stehen die Themen „Sanierung Bürgerstuben Hüttenberg“, „Erneuerung der Weidenhäuser Straße / OT Rechtenbach“, „Wiederherstellung der Befahrbarkeit Borngasse im OT Weidenhausen“ und Durchgängige Radwegeverbindung von Vollnkirchen nach Gießen“
Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung ist für den 9. Mai geplant.
Sachstand Feuerwehrhaus Rechtenbach
Die Gemeindevertretung hat beschlossen, Machbarkeitsstudien und eine Bodenuntersuchung für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Rechtenbach auf dem Gelände des ehemaligen Festplatzes in Auftrag zu geben.
Aktuell erstellt die Feuerwehrführung einen Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Hüttenberger Feuerwehren.
Dieser Plan soll im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt sowie in der Gemeindevertretung beraten werden und als strategische Gesamtplanung für die Entwicklung der Feuerwehren in Hüttenberg dienen.
Sachstand Bürgerstuben Hüttenberg
Aktuell wurde eine „Interessengemeinschaft der Ortsvereine Hochelheim/Hörnsheim“ gegründet.
Als erstes Ziel hat die Interessengemeinschaft die Erhaltung der Bürgerstuben in der derzeitigen Form formuliert.
Es ist mein Ziel, hierzu einen Antrag in die nächste Sitzung der Gemeindevertretung einzubringen, welcher möglichst breite Zustimmung findet.
Sachstand Hallenbad
Es ist wichtig für mich, dass die Gemeindevertretung und die Bürger umfassend zum Sachstand „Neubau Hallenbad“ und insbesondere zum Stand der Arbeitsaufträge des Gemeindevorstands (Machbarkeitsstudie zur Energieversorgung usw., Projektsteuerer, Förderanträge..) informiert werden.
Info: Nach meinen Informationen ist der SWIM-Förderantrag der Gemeinde inzwischen bewilligt, eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Es geht dabei um einen Förderbetrag von einer Million Euro.
Sachstand Regionalplan
Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen zum Regionalplan ist am
25. März abgelaufen. Die nach der Sitzung am 14. März 2022 geänderte Stellungnahme der Gemeinde zum Regionalplan (16 Seiten) liegt jetzt vor.
Die Gemeinde empfiehlt darin u.a.,
· die geplanten Gewerbeflächen an der Autobahn bei Rechtenbach von 41 ha
(410.000 qm) auf 23 ha zu reduzieren,
· den ersten Bauabschnitt des Baugebietes Dollenstück im OT Rechtenbach
(4,6 ha) wieder in den neuen Regionalplan aufzunehmen,
· die geplante Neubaufläche im OT Hüttenberg, links vom Ortsausgang
Richtung Langgöns (5,7 ha) aus der Planung herauszunehmen, da sie nicht
umsetzbar ist –
· dafür aber zwei neue Neubauflächen (links von der Katholischen Kirche und
rechts am Ortsausgang Richtung Dornholzhausen) neu in den Regionalplan
aufzunehmen.
Zusätzliche Infos zum Thema „Baugebiete in Hüttenberg“
Baugebiet Dollenstück im OT Rechtenbach:
Es wurde einmal beschlossen, die Baulücke zwischen der Ortslage und dem Gewerbegebiet an der Gießener Straße zu schließen.Die Grundstücksbesitzer wollten die Flächen nicht an die Gemeinde verkaufen.
Die Planungen wurden dann eingestellt, die Flächen wieder aus der Regionalplanung herausgenommen.
Die Beratungen zur Bebauung wurden wieder aufgenommen, nachdem die „Treuhand-Lösung“ als Möglichkeit präsentiert wurde, die Grundstücke in Gemeindebesitz zu bringen.
Es wurde beschlossen, den 1. Bauabschnitt des Baugebiets (4,6 ha) als Treuhand-Projekt umzusetzen.
Aktueller Stand:
Der aktuelle Stand der Treuhand-Planungen ist mir nicht bekannt. Die Flächen sind weiter in Privatbesitz.
Die Flächen sind zwar im neuen Flächennutzungsplan, aber nicht im neuen Regionalplan als Baugebiet ausgewiesen, ein Änderungsantrag zum neuen Regionalplan mit Begrenzung auf den 1. Bauabschnitt ist gestellt.
Neues Baugebiet im OT Hüttenberg
Das im Regionalplan für den OT Hüttenberg vorgesehene, ca. 5,6 ha große neue Baugebiet musste in der Sitzung gestrichen werden, da die Planung so nicht umsetzbar war.
Als Ausgleich wurden Ersatzflächen aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde beschlossen. Diese müssen jetzt neu im Regionalplan beantragt werden.
Bei Fragen: Habe Karten zum neuen Flächennutzungsplan und zum neuen Regionalplan.
Schreibe einen Kommentar