– Was hat die Baumaßnahme „Fertigstellung der Weidenhäuser Strasse“ insgesamt (mit Kanalarbeiten) gekostet?
Die Schlussrechnungen für die Baumaßnahme Weidenhäuser Straße sind noch nicht eingegangen. Die genauen Kosten können daher nicht genannt werden.
– Wie hoch sind die Gesamtkosten des Einbaus der neuen Heizung für die Sporthallen im OT Hüttenberg? Was hat die Bereitstellung der Duschcontainer gekostet?
Der Auftrag für den Einbau der neuen Heizungsanlage inkl. Trinkwasserstation beläuft sich auf 106.796,79 €. Stand 01.07.2024 wurden Abschlagszahlungen in Höhe von 66.944,88 € geleistet, die Schlussrechnung liegt noch nicht vor.
Insgesamt hat die Bereitstellung der Duschcontainer 12.478,58 € gekostet; davon 771,12 € für die Herstellung des Wasseranschlusses und 11.707,46 € für die Miete der Duschcontainer.
– Wurde der Anschluss der Fläche der ehemaligen Umkleidekabinen beim Einbau der Heizung schon eingeplant?
Es handelt sich beim Einbau der Heizung um einen 1:1 Tausch, die ehemaligen Umkleidekabinen werden daher wie bisher über die ausgetauschte Heizung versorgt.
– Wie ist der Sachstand „Umwidmung der Umkleidekabinen Hallenbad“?
Zur Umwidmung wird eine Erweiterung des Brandschutzkonzeptes sowie eine Nutzungsänderung benötigt. Zur Erstellung dieser wurden Angebote eingeholt, es ergab sich ein Mittelbedarf von rd. 15.000 €. Mittel stehen im Haushalt 2024 hierfür nicht zur Verfügung, denkbare Kompensationsmöglichkeiten innerhalb des Haushaltsplans 2024 sind durch die außerplanmäßigen Aufwendungen für den Heizungstausch und die Duschcontainer Sporthalle Hüttenberg erschöpft.
Wie auch bereits in anderen Gremiensitzungen erläutert, ist die Verwaltung in stetem Austausch mit dem TV Hüttenberg bezüglich dieses Themas.
– Welche Summe muss die Gemeinde (nach Eingang aller Spenden usw.) zur Rettung des TVH bereitstellen?
Die Summe des tatsächlichen Zuschuss beläuft sich auf 12.357,63€, dazu kommen noch der Verzicht auf die Hallenmiete von 8.450,04€ und Erlass der Stromrechnung von 3.782,43€.
– Für welche Flächen in der Gemarkung gibt es Eigentümer-Anfragen zur Nutzung als Freiflächen-Solaranlagen?
Bisher handelt es sich um lose Voranfragen von zwei Eigentümern, wie die Gemeinde zu dem Thema steht. Ein konkreter Antrag ist noch nicht auf der Verwaltung eingegangen. Im Zuge dieser Bearbeitung werden den Gremien dann Änderungen der Bebauungspläne vorgelegt, aus denen dann auch die Flächen hervorgehen. Bis zu diesen konkreten Anfragen und deren Bearbeitung ist es nicht förderlich die Flächen öffentlich zu machen.
– Können die Protokolle der Sitzungen des Kinder- und Jugendparlaments ins RIS eingestellt werden, damit alle einfach darauf zugreifen können?
Der Verwaltung ist es technisch nicht möglich diese Protokolle in das RIS einzustellen. Das Einstellen über die den Dienst bereitstellende Firma wäre gegen entsprechendes Entgelt möglich. Von einer Anfrage wurde bisher abgesehen, da die Verwaltung überlegt das Programm für den Sitzungsdienst zu wechseln.
– Ist seitens des LDK eine weitere Verlängerung der Nutzung des Festplatzes im OT Rechtenbach zur Unterbringung von Flüchtlingen geplant?
Nein, es ist keine Verlängerung angedacht. Diese Information wurde auch diese Woche erneut bestätigt.
– Wenn nein, ist sichergestellt, dass die Gemeinde die ihr dann zugeteilten Flüchtlinge unterbringen kann?
Ja, die Gemeinde unterhält seit geraumer Zeit Unterkünfte, in denen zugewiesene Flüchtlinge untergebracht werden können. Bisher scheinen die Kapazitäten der Unterkünfte ausrechend, bei einer erneuten Ausweitung des Flüchtlingsstroms könnte es allerdings auch sein, dass diese Kapazitäten erschöpft werden.
– Wie und wann soll die angemietete und derzeit leer stehende Wohnung im Paul-Schneider-Gemeindezentrum weiter genutzt werden?
Als weitere Nutzung der Wohnung wird eine Ausgliederung der Naturgruppe der KiTa Kunterbunt angeführt, zusammen mit einer bisher noch nicht installierten Vorschulgruppe in Hüttenberg, analog zu dem Rechtenbacher Modell. Die entsprechende Konzeption befindet sich noch im Entwurfsstadium und ist noch nicht so weit aufbereitet, als dass sie den Gremien präsentiert werden kann
Schreibe einen Kommentar