Ende 2023 haben die voraussichtlichen Neubaukosten die
20-Millionen-Euro Grenze überschritten.
Die Gemeindevertretung hat dann am 29.1.2024 einstimmig folgendes beschlossen:
Die Gemeindevertretung beschließt:
1. Die Planungen zum Hallenbad werden vorerst nicht mehr vorangetrieben. Der Haushaltsplan 2024 wird unter dieser Maßgabe erstellt.
2. Der Gemeindevorstand wird mit der Planung einer Heizungsanlage für die Sporthallen und die Bürgerstuben beauftragt. Falls Synergien gehoben werden können und es wirtschaftlich sinnvoll ist, soll die Anlage so ausgeführt werden, dass eine Erweiterung zum Aufbau eines Nahwärmenetzes möglich ist.
3. Der Gemeindevorstand wird mit der Planung neuer Lüftungsanlagen für die Sporthallen und gegebenenfalls das Bürgerhaus beauftragt.
Abstimmungsergebnis: Normalzahl 27 – Ja-Stimmen 27 – Nein-Stimmen 0 – Enthaltungen 0 – Befangen 0
Ein Jahr später – HALLENBAD-STILLE.
- Die hohen Planungskosten wurden stillschweigend im Haushalt untergebracht.
- Das für den Neubau zurückgelegt Geld ist noch da und bringt Zinsen.
- Die Umkleideräume werden gerade zu Lagerräumen für den TV umgebaut.
- Keine der politischen Parteien greift das Thema Hallenbad auf.
- Der Trägerverein besteht weiter und schweigt.
- Der TV?
- Der Bürgermeister will das Thema in der „Neuen Mitte“ Diskussion unterbringen.
- Der Ortsbeirat lädt nicht zu einer Info-Sitzung zum Thema „Hallenbad“ ein.
- Die Bürger reden und warten auf Entscheidungen, über die sie dann reden können.
- Die Becken-Ruine verfällt immer weiter.
- Unter der Becken-Ruine wurde eine neue Heizung für die Sporthallen eingebaut. Abriss deshalb nicht möglich.
- Die Liegewiese liegt brach.
- Vielleicht soll das Hallenbad nächstes Jahr Wahlkampf-Thema werden?
Die Bürger/innen des OT Hüttenberg glauben mehrheitlich weiter, dass alles gut wird, wenn man Ruhe bewahrt.
Sie vertrauen den Entscheidungen der Verantwortlichen.
Lassen wir uns überraschen.
Schreibe einen Kommentar