Die Feuerwehr und das Treuhandmodell.Was ist die Aufgabe der Gemeindevertretung?

Seit Jahren ist das Feuerwehrgerätehaus Rechtenbach in den Räumlichkeiten begrenzt. Dies betrifft sowohl die Einsatzabteilung, als auch die Mini- und Jugendfeuerwehren.
 
Ebenfalls seit Jahren finden Gespräche zum geplanten An-/Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Rechtenbach statt.
 Am Anfang waren die Fraktionsvorsitzenden beteiligt, später fanden die Gespräche zwischen der Verwaltung und der Wehrführung Rechtenbach statt.
 
Auf Nachfrage teilte der Bürgermeister jetzt in der Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr mit, dass der geplante Um-/Anbau am derzeitigen Standort gescheitert sei, da jetzt festgestellt wurde, dass nicht ausreichend Parkplätze für die Einsatzkräfte zur Verfügung stehen würden!!

Ohne dieses Thema in die Gemeindevertretung zu bringen, wurde dann der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Rechtenbach in den Vertrag zur Umsetzung des Treuhandmodells für das neue Baugebiet „Dollenstück IV“ in Rechtenbach aufgenommen!!
(Siehe meinen Text zum Thema „Treuhandmodell“ weiter unten –
das ist jetzt das erste Beispiel für die „vollständige Einbindung“ der Gemeindevertretung in die Verfahren beim Treuhandmodell..)
 
Aus unserer Sicht ist der An-, Um-, Neubau ein Thema, das allein schon durch seine finanzielle Tragweite von der Gemeindevertretung
unter Einbeziehung des Bürgermeisters, der Verwaltung, der Wehrführung Rechtenbach und des Gemeindebrandinspektors behandelt und beschlossen werden muss!!!!

 
Wir haben zusammen mit der CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag für die nächste Sitzung der Gemeindevertretung vorbereitet.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert