Diese Woche nur gute Nachrichten!

Montag:

Ich habe mit dem neuen Bürgermeister schon jetzt länger 
in seinem Büro in Rechtenbach über Gemeindepolitik geredet 
als mit seinem Vorgänger in seiner ganzen Amtszeit.

Dienstag:

Nach vielen Jahren, vielen  Beratungen ohne Auswirkungen und  gescheiterten Projekten

bekommt die Gemeindevertretung jetzt wohl überraschenderweise die Möglichkeit,
richtungsweisende Grundsatzentscheidungen zum Baugebiet „Dollenstück“ in Rechtenbach zu treffen.

Mittwoch: Nicht reden, machen!

Die umfangreichen, öffentlich geförderten Arbeiten zur Renaturierung des Kleebachs sind  abgeschlossen.
Bitte beim nächsten Spaziergang mal anschauen!
PS: Die Holzpfähle am Kleebachrand markieren die Bachflächen, die der Gemeinde gehören.

Auf Initiative der Vogel-und Naturschutzgruppe wurden und werden vom Landespflegeverband Pflege- und Erhaltungsarbeiten zum Erhalt unserer Streuobstwiesen durchgeführt (Bäume schneiden, Flächen entbuschen, neue Bäume pflanzen..). 
Die Arbeiten werden vom Bauhof und der Vogel- und Naturschutzgruppe unterstützt.
Bitte bei Spaziergängen mal auf die vielen neuen Obstbäume in der Gemarkung (siehe Baum im Vordergrund) achten.

Donnerstag: Kümmern und Zeichen setzen – für unsere Senioren

Mit hohem Arbeitseinsatz und durch vielfältige Aktionen bietet Frau Güthoff vom Seniorenbüro der Gemeinde unseren Seniorinnen und Senioren immer wieder die Möglichkeit, sich zu treffen und zu reden.

Am 25.2.24 bietet ein Kaffeklatsch im Seniorenzentrum in der Berliner Strasse die Möglichkeit, Frau Güthof bei ihrer Arbeit zu unterstützen: 
Einfach kommen und bei Kaffee und Kuchen miteinander reden!!

Freitag: Infos zum Ortsmittelpunkt OT Hüttenberg

Bürgerstuben
Im Haushalt 2024 sind Mittel zum Austausch der Fenster von Gastraum und Saal der Bürgerstuben, zur Sanierung der Terrassen und zur Sanierung der Pächterwohnung eingestellt.
Es haben sich auch sachkundige Bürger gefunden, die sich Gedanken zum Ablauf der notwendigen Sanierungen machen und dafür Vorschläge entwickeln wollen.

Sporthallen
Mittel für eine Dachsanierung der Nebenräume der Sporthalle (Umkleiden, Duschen) sind im Haushalt für das Jahr 2025 eingestellt.

Neue Initiativen am Ortsmittelpunkt
Anfang März wird eine neue Bäckerei in der Wiesenstrasse eröffnen.
Die Räume der ehemaligen Volksbank-Filiale an der Hauptstraße werden aktuell 
umgebaut und sollen demnächst wieder genutzt werden (nicht als Bank)..
Die Bauarbeiten an dem neuen Bistro in der Hauptstraße gehen voran.
Der Gemeindevorstand hat den Auftrag, zeitnah Vorschläge zum Bau eines (modularen, erweiterbaren) Heizhauses zwischen den Sporthallen und den Bürgerstuben zu machen.
Modular/erweiterbar, damit später ggf. weitere Häuser an der Hauptstraße von dort mit Fernwärme versorgt werden können…

Samstag: Für die Jugendlichen

Dieses Jahr soll auch etwas für die rd. 1300 Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren in der Gemeinde getan werden.
Grundidee ist, das Sport und Freizeitangebot zu verbessern.
Die Gemeindevertretung hat dafür 30.000 Euro Planungskosten in den Haushalt eingestellt. Damit sollen zusammen mit den Jugendlichen neue Jugend-Angebote entwickelt werden.

PS: Spontane Vorschläge von Jugendlichen werden gerne von mir angenommen und weitergeleitet!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert