Eine Chronik der Hallenbad-Planung (die Zusammenfassung vieler Berichte auf dieser Seite..) ist in Arbeit.
Die Fakten sind bekannt. Die ursprünglich eingeplanten Kosten haben sich inzwischen von rd. 8 Millionen Euro auf jetzt rd. 20 Millionen Euro mehr als verdoppelt.
Eine weitere Diskussion zu den Ursachen dieser Entwicklung ändert nichts
an den Fakten!
Ich schlage deshalb vor, ohne Diskussion über folgendes abzustimmen:
· Die aktuellen Planungen zum Neubau eines Hallenbades werden nicht fortgesetzt.
· Der Gemeindevorstand wird mit der umgehenden Planung eines (modularen?) Heizhauses für die Sporthallen und die Bürgerstuben beauftragt.
· Der Gemeindevorstand wird mit der Planung einer entsprechenden Anpassung der Lüftungsanlage der Sporthallen beauftragt.
· Der Bauausschuss wird beauftragt, Vorschläge für die künftige Nutzung der Hallenbad-Fläche zu erarbeiten.
Begründung:
Die Sporthallen werden immer noch mit der jetzt viel zu großen, maroden Hallenbad-Heizung unter der Schwimmbecken-Ruine(!!) beheizt.
Die Heizung des täglich genutzen Bürgerhauses ist alt und verbraucht viel Energie. Die Beheizung des Saales schwierig.
Diese Probleme müssen meiner Meinung nach angegangen werden!!
Deshalb ist es sinnvoll, jetzt ein Heizhaus für die Beheizung von Sporthallen und Bürgerstuben zu planen und zu bauen.
Bei modularer Planung könnten auch weitere Gebäude an der Hauptstraße mitversorgt werden (Fernwärme).
Die Hallenbad-Fläche muss sinnvoll genutzt werden. Hierfür sollten Vorschläge erarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar