Es gibt einen neuen Versuch zur Realisierung des ersten Bauabschnitts des geplanten Baugebiets „Dollenstück“ in Rechtenbach.
Da eine Eigenentwicklung durch die Gemeinde nicht möglich und die angestrebte Treuhand-Lösung nicht umsetzbar ist, soll nun geprüft werden, ob das Baugebiet durch einen Investor erschlossen werden kann.
Zu den in den Regionalplan aufgenommenen neuen Baugebieten im OT Hüttenberg gibt es nichts Neues.
Die Verhandlungen mit der Kirchengemeinde wegen Nutzung von Räumen im Mittelteil des Paul-Schneider-Gemeindezentrums im OT Hüttenberg durch den Kindergarten wurden wieder aufgenommen.
Aktuell stehen neue Ausschreibungen bei den Buslinien an. Es gibt die Möglichkeit, kurzfristig noch Wünsche zu äußern.
Hierzu plane ich eine Info-Veranstaltung, bei der uns der Fahrgastverband Möglichkeiten für bessere und schnellere Busverbindungen aufzeigen wird.
Die im Juli 2022 durch die Gemeindevertretung beauftragte Prüfung, welche Flächen in der Gemeinde ggf. für eine Freiflächen-Solaranlage genutzt werden können, ist noch nicht abgeschlossen.
Auch die ebenfalls im Juli 2022 beauftragte Prüfung, welche öffentlichen Dachflächen (Bürgerhäuser, Sporthallen, Feuerwehrhäuser..) für die Installation von Photovoltaik-Anlagen genutzt werden könnten, ist noch nicht abgeschlossen.
Zur Umsetzung der Planung wird u.a. über die Gründung einer Genossenschaft nachgedacht. Hier könnten sich dann Bürger an der Finanzierung beteiligen.
Eine Richtlinie zur Förderung des nachträglichen Baus von Zisternen in Hüttenberg ist in Arbeit.
Es gibt auch Überlegungen für eine zentrale Beschaffung von großen Regenwassertonnen.
Der Bau von „Schottergärten“ wir voraussichtlich im neuen hessischen Naturschutzgesetz geregelt werden.
Die Sanierungsmaßnahmen in den DGH Rechtenbach und Reiskirchen sind noch nicht abgeschlossen.
Die Sanierungsmaßnahmen in den Bürgerstuben im OT Hüttenberg (Parkett neu versiegeln, Toiletten sanieren) beginnen im März (2023).
Der Gemeindevorstand und die Interessenvertretung der Ortsvereine haben eine einstimmige Empfehlung im Auswahlverfahren für einen neuen Pächter der Bürgerstuben abgegeben.
Die Sanierung der Dachterrasse am DGH Rechtenbach ist abgeschlossen. Die ebenfalls beschlossenen Sanierungsarbeiten an den Terrassen der Bürgerstuben haben noch nicht begonnen.
Aktuell wird geprüft, welche DGH noch nicht über einen WLAN-Anschluss verfügen. (Ein Glasfaseranschluß der Bürgerstuben ist beauftragt).
Zu den geplanten Straßenbaumaßnahmen in Weidenhausen (Stützmauer Borngasse usw.) ist eine Anliegerversammlung geplant.
Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sind in Arbeit (Fahrbahnteiler an den Ortseingängen zur Verringerung der Einfahrtgeschwindigkeit, Zebrastreifen an der Sporthalle, Verkehrsspiegel Ecke Brückenstraße / Wetzlarer Straße..).
Parken in der Hauptstrasse: Hier wird die Parksituation verstärkt überwacht!
Ich habe beantragt, dass die Parkmarkierungen zwischen Dreherweg und Sporthalle erneuert werden.
Schreibe einen Kommentar