Die Haushaltslage der Gemeinde hat sich verschlechtert.
Deshalb sollten alle hohen Ausgaben der Gemeinde vor den Beratungen zum Haushalt 2026 geprüft werden.
Die Betreuung unserer Kinder ist wichtig,
es muss meiner Meinung nach aber auch hier einen klaren finanziellen Rahmen geben.
Zur personellen Situation unserer Kindergärten hatte ich vor einiger Zeit Anfragen gestellt, die vom Bürgermeister beantwortet wurden:
Wie viele Plätze gibt es aktuell insgesamt in den Hüttenberger Kindergärten?
Aktuell haben wir in der Gemeinde unter Berücksichtigung der bestehenden Integrationsmaßnahmen 585 Plätze in den verschiedenen Einrichtungen.
Zusatz-Info aus der KIGA-Statistik März 2025:
Freie Plätze OT Rechtenbach 33 Plätze Ü3 und 7 Plätze Krippe U2
Freie Plätze OT Hüttenberg 17 Plätze Ü3 und 8 Plätze Krippe U2
Freie Plätze Obere Ortsteile 16 Plätze Ü3 und 11 Plätze Krippe.
Wie viele Betreuungskräfte gibt es aktuell insgesamt in den Hüttenberger Kindergärten?
Inklusive der studentischen Aushilfen haben wir aktuell 108 Betreuungskräfte in den Kindergärten der Gemeinde Hüttenberg beschäftigt.
Wie hoch waren die Personalkosten der Kindergärten im Jahr 2024?
Im Jahr 2024 betrugen die Personalkosten der Hüttenberger Kindergärten 5,496 Mio.€ inklusive der Kostenverrechnung in der Verwaltung (ohne 5,358 Mio.€).
Basiert die aktuelle Personalplanung auf der Zahl der verfügbaren oder der tatsächlich besetzten Kindergartenplätze?
Die aktuelle Personalplanung basiert auf dem Hüttenberger Personalschlüssel, welcher 2023 von der Gemeindevertretung beschlossen wurde. Die Berechnung erfolgt anhand der tatsächlich bestehenden Kindergartengruppen und wird jährlich überprüft/ angepasst.
Wenn sie auf der Zahl der verfügbaren Plätze basiert: Ist beabsichtigt, die Personalplanung an die tatsächlich besetzten Kindergartenplätze anzupassen?
Hier wird suggeriert, dass die Gemeinde mit einem zu hohen Personalbedarf die Einrichtungen betreibt. Die Verwaltung nimmt die Berechnung anhand des vorgegebenen Hüttenberger Personalschlüssels für die notwendigen Gruppen vor.
Natürlich können Gruppen mal nicht komplett ausgelastet sein, jedoch kann ich trotzdem kein Personal einsparen, weil die Gruppen mit Personal hinterlegt sein müssen.
Derzeit wird immer versucht die drei Cluster in Hüttenberg zu bedienen, damit Eltern möglichst nicht zu weit in Einrichtungen anderer Ortsteile fahren müssen. Damit ist die Gemeinde auch in puncto Zufriedenheit der Eltern immer sehr gut gefahren.
Im Haushalt 2025 sind 2,5 neue Stellen für Betreuungskräfte in den Kindergärten vorgesehen. Sollen diese Kräfte trotz 92 freier Plätze in den Kindergärten eingestellt werden?
Die Stellen ergeben sich durch zusätzliche Integrationsmaßnahmen. Es gibt immer mehr Kinder mit herausforderndem Verhalten. Daher sollen die Stellen besetzt werden. Aufgrund des Fachkräftemangels kann man froh sein, eigens ausgebildetes Personal im Anschluss an die Ausbildung übernehmen zu können.
Unsere Kinder werden durch den höheren Personalschlüssel des „Hüttenberger Wegs“ von der Gemeinde besser betreut als in den umliegenden Gemeinden.
Das verursacht natürlich höhere Kosten.
Aktuell werden zwei Kindergärten erweitert, obwohl im März 2025
schon 92 Plätze in den Kindergärten frei waren und die Kinderzahlen sinken.
Die Kosten für diese Baumaßnahmen überschreiten eine Million Euro.
Die laufenden jährlichen Unterhaltungskosten der insgesamt neun Kindergärten (incl. Wald- und Bauernhofkindergarten) hatte ich nicht nachgefragt.
Sie sollten aber in die Überlegungen (Gesamtsumme) einfließen.
Meiner Meinung nach müssen wir insbesondere bei der aktuellen Haushaltslage der Gemeinde darauf achten, dass auch die Kinderbetreuung finanzierbar bleibt.
(Auch wenn keine Fraktion dieses Thema vor den Wahlen im März 2026 aufgreifen wird).
Schreibe einen Kommentar