Lüftungsanlage Bürgerhaus Rechtenbach

Die Lüftungsanlage im Bürgerhaus in Rechtenbach ist nun schon seit letztem Winter defekt. Im Haushalt der Gemeinde wurden für die Reparatur zunächst 500.000 Euro!! eingestellt. 
Bisher haben nur Dierk Rink und ich regelmäßig in den Sitzungen der Gemeindevertretung nach dem aktuellen Stand der Reparaturarbeiten gefragt…
Ein Leserbrief von mir zu dem Thema wurde von der WNZ nicht abgedruckt. Habe ihn weiter unten angefügt.

Zunächst war es schwierig, die genaue Fehlerursache zu ermitteln. Ggf. sollte auch hier ein Gutachter beauftragt werden. 
Als Mitglied des Bauausschusses hatte ich per Mail mitgeteilt, dass ich gerne an dem Ortstermin mit dem Gutachter teilnehmen möchte. Leider gab es hierzu keine Antwort. 

Später teilte der Bürgermeister im Rahmen einer neuen Anfrage mit, die Reparaturkosten würden voraussichtlich nur 300.000 Euro betragen.

Nachdem Dierk Rink jetzt den Bürgermeister bei einer weiteren Anfrage darauf hingewiesen hatte, dass Reparaturen in diesem Umfang von der Gemeindevertretung zu beschließen sind, kündigte der Bürgermeister eine entsprechende Vorlage in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung an und teilte mit, dass sich die voraussichtlichen Reparaturkosten weiter verringert hätten. Nun warten wir auf die Vorlage.

Durch externe Nachfragen habe ich erfahren, dass von heimischen und andern Firmen einige Versuche unternommen wurden, die Lüftungsanlage wieder in Gang zu bringen.
Nachdem alle Versuche erfolglos waren (die Anlage ist relativ alt), sollen nun Steuerung, Ventilatoren und Wärmetauscher neu installiert werden. Leider ist der bisherige Raum im Keller dafür zu klein, aus diesem Grunde ist jetzt geplant, die Anlage am/neben dem Dach des Bürgerhauses neu zu installieren. Das hätte den Vorteil, dass die vorhandenen Lüftungskanäle weiter genutzt und mit kurzen Wegen mit der neuen Anlage verbunden werden könnten.

Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet Ende September statt, 
also zum Beginn der Heizperiode. Wenn das Bürgerhaus dann im Herbst/Winter  genutzt werden soll, müsste die neue Anlage bald installiert werden… 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert