Die Beratungen zum Neubau des Hallenbades laufen.
Am Montag (6.9.2021) hat der Lenkungsausschuss mit Frau Dr. Riedle Fragen zur Machbarkeitsstudie geklärt.
Am 20.9.21 tagen hierzu der Haupt- und Finanzausschuss und der Bauausschuss.
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 25.9.2021 soll der TOP
„Neubau Hallenbad“ als erster TOP behandelt und die für die Förderanträge notwenigen Beschlüsse gefasst werden.
Nur dann können die Antragsfristen für Förderanträge noch eingehalten werden!
Die Kindergärten haben durch hohen Personaldichte und bauliche Anforderungen große Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Gemeinde. Im laufenden Jahr wird sich der Zuschussbedarf für unsere Kindergärten weiter erhöhen. Zahlen zu den Neuanmeldungen, zu den Kosten für die Anmietung von zusätzlichen Räumen und damit verbundene zusätzliche Einstellungen sind der Gemeindevertretung bisher nicht bekannt.
Die Diskussionen zu dem Antrag auf Erweiterung der Halbtagsbetreuung haben deutlich gezeigt, dass in der Gemeindevertretung hoher Informations- und Diskussionsbedarf – insbesondere zur finanziellen Situation der Kindergärten -besteht.
Die Verkehrssituation in der Rheinfelser Straße ist hinreichend bekannt. Hier sind laufende Geschwindigkeitsüberwachungen erforderlich.
Nach den Sommerferien häufen sich auch die Forderungen nach Geschwindigkeitsüberwachungen an Schulen und Schulwegen.
Die Gemeinde besitzt eigene Geräte zur Geschwindigkeitsüberwachung. Zusätzlich können aktuell im Rahmen der Smiley-Aktion des Landes Hessen dort kostenlose Geschwindigkeitsüberwachungs-Geräte angefordert werden.
In der Vergangenheit fanden die Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse regelmäßig abwechselnd in den Bürgerhäusern aller Ortsteile statt.
Dadurch hatten Bürger aus allen Ortsteilen Gelegenheit, ohne lange Wege an Sitzungen teilzunehmen und sich zu informieren.
Die Regelung ermöglichte es zudem, Ortsberichtigungen zu aktuellen Beratungen durchzuführen oder sich vor oder nach der Sitzung zu aktuellen Themen vor Ort selbst zu informieren.
Die aktuelle Regelung, Sitzungen nur noch in DGH Rechtenbach durchzuführen, wurde auch mit der Nähe der Verwaltung begründet. Dieses Argument sollte durch die Digitalisierung der Verwaltung überholt sein.
Der TOP „Sanierung Bürgerhaus Hüttenberg“ ruht seit Dezember 2020…
Es gibt immer noch keinen Termin für eine erste Sitzung der Projektgruppe „Feuerwehrgerätehaus Rechtenbach„. Ich halte es für sehr wichtig, dass sich hier alle Beteiligten treffen und austauschen.
Nach meinen Informationen wird in Sachen Baugebiet Dollenstück, Rechtenbach weiter nach einem Treuhänder gesucht, der die bisherigen Planungen umsetzt.
Nach vielen Gesprächen halte ich hier eine Grundsatzdiskussion zu Art und Umfang der Planungen
für dringend erforderlich.
Aktuelle Fragen:
Ist die Baumaßnahme „Lüftungsanlage DGH Groß-Rechtenbach“ abgeschlossen und was hat sie gekostet?
Schreibe einen Kommentar