- In der Sitzung der Gemeindevertretung am 8.3.2021 hat die Gemeindevertretung den Gemeindevorstand beauftragt zu prüfen, ob die vorgesehenen Grundstücke unterhalb des Friedhofs zum Verkauf anstehen.
Alternativ sollte ggf. der Ankauf einer Fläche zwischen Obermühle und dem Baugebiet „Alte Gärtnerei“ geprüft werden.
Weiterhin wurde der Gemeindevorstand beauftragt, gemeinsam mit der Wehrführung einen Entwurf für die zukünftige modulare Gestaltung eines neuen Feuerwehrgerätehauses zu erarbeiten.
- Nach der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 28.6.2021 habe ich die Feuerwehr-Leitung gebeten, mir als Vorsitzenden des Bauausschusses mitzuteilen, welche Anforderungen ein neues Feuerwehr-Gerätehaus in Rechtenbach erfüllen soll.
Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.
- In der Sitzung am 12.7.2021 hat die Gemeindevertretung beschlossen, den Gemeindevorstand zu beauftragen, eine Projektgruppe unter Leitung des Vorsitzenden des Bauausschusses zu bilden. Ziel der Projektgruppe soll es sein, zügig eine umsetzbare Planung für das Projekt „Feuerwehrgerätehaus Rechtenbach“ zu erarbeiten.
……………………………………………………………………………
Meine bisherigen Bemühungen, die Projektgruppe ins Leben zu rufen:
Anfrage in der Sitzung der Gemeindevertretung am 30.8.2021, wann die erste Sitzung stattfinden kann.
Antwort des Bürgermeisters: Die Feuerwehr hat noch keine Teilnehmer gemeldet.
Ich habe die Feuerwehr-Leitung am gleichen Tag gebeten, Teilnehmer zu benennen.
Das ist lt. Feuerwehr-Leitung geschehen.
Anfrage in der Sitzung am 30.8.2021, wo die Prüfberichte zu den Prüfungen des Feuerwehrgerätehauses aus den Jahren 2014 und 2019 eingesehen werden können.
Der Bürgermeister teilt mit, die Berichte zu den Prüfungen von 2014 und 2019 würden verschickt, damit jeder sie lesen kann.
Die Berichte liegen bis heute nicht vor.
Der Bürgermeister teilt später mit, er versuche nach zwei negativen Gesprächen erneut, mit einem Grundstücksbesitzer an der Hessenstraße Verhandlungen zum Ankauf des für einen Neubau benötigten Grundstücks zu führen.
Weiter sei geplant, nach der Räumung des Festplatzes durch die Deutsche Glasfaser (voraussichtlich Ende des Jahres) dort Bodenproben zu nehmen. Es soll geklärt werden, ob dieses Gelände für einen Neubau geeignet ist.
Der Arbeitskreis soll dann tagen, wenn es verbindliche Aussagen zur Bebaubarkeit der beiden Grundstücke gibt.
Nach der Sitzung der Gemeindevertretung am 25.9.2021 spreche ich die Feuerwehr-Leitung auf die Aussagen des Bürgermeisters an und erfahre, dass diese um neue Verhandlungen mit dem Grundstücksbesitzer an der Hessenstrasse gebeten hat.
Ich sehe es als wichtig an, baldmöglichst in dem Arbeitskreis Feuerwehr/ Gemeindevertretung/ Verwaltung einfach miteinander zu reden und alle Beteiligten auf den gleichen Informationsstand zu bringen.
Wir sollten uns auch die alten Umbaupläne noch einmal anzuschauen, die Prüfberichte von 2014 und 2019 auszuwerten und auch Ideen für einen Neubau zu sammeln und zu diskutieren.
Schreibe einen Kommentar