Meine Wünsche für unsere Gemeindepolitik für das Jahr 2022:

       Mehr miteinander reden! Parteiübergreifend vor  
       und nach den Sitzungen der Gemeindevertretung!

·       Besuche des Bürgermeisters bei den Fraktionssitzungen aller Parteien

·       Mehr gegenseitiges Vertrauen und Verständnis! 

und

·       Baubeginn für das neue Hallenbad

·       Erhaltung unseres Bürgerhauses Hüttenberg mit Augenmaß

·       Sichtbare Veränderungen auf dem Gelände der alten Käserei

·       Schaffung von neuem Wohnraum durch Umbau/Renovierung alter Gebäude 
        und neue Bauplätze

·       Einen Fußgängerüberweg für Senioren am Sportzentrum

·       Eine vernünftige Lösung für die Brücke am Seniorenheim
 
       Einen Plan und einen Kostenvoranschlag für die Renovierung von Duschen 
        und Umkleiden in der Sporthalle Hüttenberg

·        Eine Grundsatzdebatte zum geplanten Baugebiet „Dollenstück“ in
        Rechtenbach (wie groß, wie schnell, wie teuer für Interessenten?)

·        Eine „Punkteliste“ für die Vergabe von Bauplätzen durch die Gemeinde, 
        damit das Vergabeverfahren nachvollziehbar wird.

·        Mehr Informationen zur aktuellen Situation in den Kindergärten.
        Wie ist z.B. der Sachstand „Unterbringung einer Gruppe in Räumen des
        Paul-Schneider-
Gemeindezentrums“, „Bauernhof-Kindergarten“, und
       „gemeinsame Nutzung des Paul-Schneider-
Heims als Waldkindergarten“?
 

·        Neue Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation auf unseren Straßen

·        Beitragssenkungen bei den Schmutz- und Abwassergebühren, da in den
        vergangenen Jahren ein hoher Beitragsüberschuss erzielt wurde

·        Weitere Beitragssenkungen bei der Grundsteuer und konkrete Zahlen zu den
        Kosten der Straßenbaumaßnahme, für welche sie erhöht wurde
 
 
·        Einen Schlussbericht und die Veröffentlichung der bisher blockierten
         Unterlagen zu den bisherigen Umbauplanungen beim Feuerwehrhaus
         Rechtenbach
 
·        Abschluss der Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses Reiskirchen

·        Regelmäßige Informationen zu den tatsächlichen Kosten 
        (Schlussabrechnungen) von Projekten über 100.000 Euro in der 
         Gemeindevertretung

·        Start des Projektes: „Zentrale Beschaffung von „Balkon-Solaranlagen“   
        für die Bürger durch die Gemeinde

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert