Nach der Sitzung der Gemeindevertretung am 30.8.2021 – Antworten des Bürgermeisters auf meine Anfragen

  • Ist es möglich, den Bauausschuss über anstehende Brandschutz-Begehungen in Gebäuden der Gemeinde zu informieren, damit ggf. ein Mitglied des Bauausschusses an den Begehungen teilnehmen kann?
    Der Bürgermeister lehnt die Teilnahme eines Mitglieds des Bauausschusses ab
  • Wann findet die erste Sitzung der Projektgruppe „Feuerwehrgerätehaus Rechtenbach“ statt?
     Lt. Bürgermeister hat die Feuerwehr noch keine Vertreter für die Projektgruppe benannt.
     
     
  • Wo können wir den Revisionsberichte zum Feuerwehrgerätehaus aus dem Jahr 2014 und 2019 einsehen?
     Die Berichte werden lt. Bürgermeister zusammen mit dem Protokoll der Sitzung an die Gemeindevertreter versandt.
     
  • Seit wann und aufgrund welchen Beschlusses waren die Sanierungs-Mittel für das Feuerwehrgerätehaus Rechtenbach im Haushalt?
     Der Bürgermeister fordert mich auf, dies selbst in den Protokollen der Sitzungen der Gemeindevertretung herauszufinden.
     
  • Wann wurde die Verwaltung davon informiert, dass eine Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Rechtenbach nicht möglich ist, weil Parkplätze fehlen?
     Lt. Bürgermeister Mitte 2020.
    (Anmerkung: Die Sanierungsplanungen laufen seit 2014)
     
  • Wie ist der Sachstand „Neubau Fußgängerbrücke über den Kleebach“?
     Ist dem Bürgermeister nicht bekannt.
  • Wann wird das Klettergerüst am Spielplatz „Steinberger Weg“ aufgebaut?
     Lt. Bürgermeister wurde mit den Arbeiten begonnen, die Fertigstellung ist im Oktober geplant.
  • Wie ist der Sachstand „Nutzung des Paul-Schneider-Heims als Kindergarten“?
     Gespräche laufen. Der Bürgermeister überlegt, ob wir überhaupt zusätzliche Naturkindergarten-Plätze brauchen.
  • Wie ist der Sachstand für die Einrichtung der neuen Kindergarten-Räume in Rechtenbach und Hüttenberg?
     In Rechtenbach sind 40 Vorschulkinder in die im ev. Gemeindezentrum angemieteten Räume eingezogen.
     Die Planungen für eine NEST-Gruppe der AWO in der Hausmeisterwohnung des Paul-Schneider-Gemeindezentrums laufen.

  • Wie ist der Sachstand „Einrichtung einer Vorschulgruppe an der Grundschule Hüttenberg“?
     Lt. Bürgermeister wurde die Leitung der Grundschule angeschrieben, da keine Antwort eingegangen ist, ruhen die Planungen.
  • Wie ist der Sachstand „Sperrung der Borngasse in Weidenhausen“?
     Wegen juristischer Probleme wird sich die Sperrung noch einige Zeit hinziehen.
  • Inwieweit wird aktuell das kostenlose Landesprogramm „Geschwindigkeitsüberwachung Smileys“  in Hüttenberg – insbesondere in den 30-er Zonen der Rheinfelser Strasse genutzt?
     Lt. Bürgermeister wird das Programm nicht genutzt, da die Gemeinde eigene Geräte hat.
  • Gibt es in Hessen Vorbereitungsarbeiten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan?

       Nicht bekannt. 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert