Nachdem ich den Bericht der WNZ zur  Sitzung der Gemeindevertretung im Urlaub in Thailand gelesen habe

5.7.2024

Baugebiet Dollenstück
Die Planungen für das Baugebiet Dollenstück gestalten sich nach mehr als
10 Jahren ergebnisloser Planung weiter schwierig.
(Siehe meine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse vom 6.6.24 weiter unten..)

Der Gemeindevorstand wurde im April 2023!!! beauftragt, an einer Investorenlösung zu arbeiten,
ein interfraktioneller Arbeitskreis wurde beauftragt, zusammen mit einem exterenen Planer Vorgaben für eine Bebauung festzulegen.

Entgegen einer Empfehlung des Bauausschusses (siehe unten) wurde jetzt folgendes beschlossen:
Der interfraktionelle Arbeitskreis wird tagen und einen Schlussbericht schreiben,
aus dem Schlussbericht soll dann der Gemeindevorstand eine Vorlage erarbeiten, die dann im Oktober im Bauausschuss und danach in der Gemeindevertretung beraten und beschlossen werden soll.
Die von der Gemeindevertretung beschlossenen Vorgaben für einen Investor sollen dann Grundlage für weitere Gespräche mit einem Investor sein.

Die Kosten der Vorgaben der Gemeinde bei Umsetzung des Baugebiets für Bauwillige, Investor und Gemeinde (über die bisher nicht geredet wurde) werden bei Beratungen und Verhandlungen sicher eine wichtige Rolle spielen.



Info:
Zu dem in der Sitzung der Gemeindevertretung (an der ich urlaubsbedingt nicht teilnehmen konnte) geäußerten Vorwurf, ich hätte gegen einen Beschluss der Gemeindevertretung verstoßen, weil ich die Präsentation der Fa. Weber zu Dollenstück vor der Sitzung des Bauausschusses zugelassen habe,
werde ich in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung eine persönliche Erklärung abgeben.



Erhöhung der Kindergartengebühren
Die Gemeindevertretung sieht bei einer Kostensteigerung von 260 % !! seit 2010 keinen Anlass, die Kindergartengebühren zumindest symbolisch um mehr als die auch damals beschlossenen jährlichen (mindestens) 2 % zu erhöhen.
Die Idee mit den einkommensabhängigen Kindergartengebühren, über die  nächstes Jahr wieder einmal gesprochen werden soll,
wird sich meiner Meinung nach wieder nicht umsetzen lassen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert