• Müll-Sammelaktion

    Nach einem Beitrag „Hüttenberg vermüllt“ auf Facebook möchte ich seitens der Vogel- und Naturschutzgruppe Hüttenberg zu einer Müllsammel-Aktion am Samstag dem 1.3.2025 im OT Hüttenberg aufrufen.

    Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Sporthalle.
    Um 12.00 Uhr ist ein kleiner Imbiss für die Teilnehmer/innen geplant.

    Es wäre schön, wenn sich andere Vereine und die Schule dieser Aktion anschließen würden! 😊

    (Vielleicht organisiert auch jemand ähnliche Aktionen in den anderen Ortsteilen?)

    Wer macht mit? Bitte aus organisatorischen Gründen um kurze Rückmeldung.
    Mobil: 0163-7173541

    Noch eine Bitte: Wir sollten wir alle gemeinsam darauf achten, dass kein Müll achtlos weggeworfen wird und auch mal Müll-Verursacher direkt ansprechen!

  • Vorab-Infos zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 24.2.2025

    Neuwahl einer Stellvertretenden Schiedsperson
    OT Hüttenberg
    Nach langer Suche wurde jetzt eine geeignete Person aus dem OT Hüttenberg gefunden.

    Aufsichtsbehördliche Genehmigung des Haushalts 2025
    Wie immer wird der Bürgermeister berichten – eine Diskussion ist nicht vorgesehen.
    Der Hinweis an die Gemeindevertretung , auf den Umsetzungsstand aller noch nicht abgeschlossenen Investitionen über 50.000 Euro zu achten, wird weitgehend ignoriert.
    (Mehr Infos unter Suchwort „Sachstandsberichte“).

    Sozialarbeit an der Schule
    Zusammen mit der Einladung zur Sitzung ist den Gemeindevertretern die umfangreiche Präsentation des Familienzentrums zu diesem Thema zugegangen.
    Leider kann sie in der Gemeindevertretung nicht diskutiert werden, da nach der Geschäftsordnung dort jede/r nur ein mal zu einem TOP reden darf.
    (Mehr Infos unter Suchwort „Sozialarbeit“ oder „Familienzentrum“).

    Fester TOP „Auswertung der Protokolle des Kinder- und Jugendparlaments“ im Ausschuss JSU
    Mein Antrag, die Protokolle der Sitzungen des Kinder- und Jugendparlaments im Ausschusss Jugend, Soziales, Umwelt auszuwerten und damit die Anträge der Kinder und Jugendlichen ernst zu nehmen, wird beraten.
    Mehr Infos hierzu unter Suchwort „Jugendparlament“ und „Kinderparlament“

    Kommunalwahl 2025
    Bei der Kommunalwahl 2025 soll auf dem Stimmzettel nicht nur der Name der Kandidatin/nen stehen, sondern auch der Ortsteil, in dem sie wohnen.

    Verkauf eines Gemeindegrundstücks
    Infos unter Suchwort „Grundstück“

    Abwicklung Gewerbegebiet Obere Surbach GmbH
    Hierzu habe ich schon einiges geschrieben.
    Siehe u.a. Suchwort „Darlehnsvertrag“.
    Meine Forderung, die GmbH aufzulösen, wurde leider im Mai 2024 nicht aufgegriffen.
    Jetzt hat der Gemeindevorstand die Abwicklung beantragt.
    Es gibt ein Gutachten zum Ablauf der Abwicklung, die GmbH soll nochmals finanziell unterstützt und eine Mitarbeiterin der GmbH von der Gemeinde übernommen werden.

    Bauleitplanung „Dollenstück“
    Siehe Suchwort „Dollenstück“ ..
    Wie ich schon vermutet hatte, geht es jetzt schnell voran.
    Ein Arbeitskreis aus Mitgliedern aller Fraktionen und ein Planungsbüro haben in monatelangen nichtöffentlichen Sitzungen eine Bebauungs-Planung erarbeitet.
    Es gibt keinen Schlussbericht, das Planungsbüro soll die Ergebnisse der Planungen in der Sitzung vorstellen.
    (Info: Die Planung kann dort nicht diskutiert werden, da jede/r Gemeindevertreter/in lt. Geschäftsordnung nur ein mal zum TOP reden darf..).
    Dazu gibt es eine vierseitige Beschlussvorlage mit drei grafischen Darstellungen der Planung.
    In der Sitzung soll nach der Vorstellung der Planung eine Bauleitplanung für den Bebauungsplan „Dollenstück IV“ beschlossen werden.

    Weitere Infos dazu nach der Sitzung…

    Die Beschlussvorlagen zu den einzelnen TOP können im Ratsinformationssystem unter
    „https://huettenberg.ris-portal.de/web/ratsinformation/sitzungen?sitzungId=151448“
    eingesehen werden.

  • Info zur Starkregen-Gefahren für Hüttenberg

    Auf der Gefahrenkarte kann man sich die Auswirkungen von verschieden starken Hochwassern anschauen!

  • Meine Anfragen zur Sitzung der Gemeindevertretung am 24.2.2025

    Wie ist der Sachstand „Behindertengerechter Zugang Toiletten DGH Reiskirchen?
    Wie ist der Sachstand „Straßenkataster der Gemeinde“
    Wurde die EKOM-Kündigung der Gemeinde bestätigt – wenn ja, zu welchem Termin?
    Wie viele von der Gemeinde angemietete Wohnungen für Flüchtlinge stehen seit wann leer?
    Wie hoch waren die Kosten des Neubaus der Brücke an der Kohlgasse?
    Wie ist der Sachstand „Kataster der freien Bauplätze und leerstehenden Wohnungen in Hüttenberg?“
    Was war das Ergebnis der Hunde-Zählung?
    Gibt es einen Termin zum Austausch der Leuchtköpfe der Straßenlampen in der oberen Hauptstraße?

    Wie ist der Sachstand „Neue Lüftung/Heizung Sporthalle Hüttenberg“?
    Müssen Schäden am Hallenboden der Sporthalle behoben werden – wenn ja, wann?
    Wie ist der Sachstand „Umbau der Hallenbad-Umkleideräume zu Lagerraum für den TV?“
    Wie ist der Sachstand „Planung Neue Mitte OT Hüttenberg“?


    Wie ist der Sachstand „Sanierung Bierschwemme und Kegelbahn Bürgerstuben“? Ist hier ein Antrag erforderlich?
    Wie hoch waren die Kosten für den Austausch Fenster/Türen von Gaststätte/Küche/Eingang ?
    Wie ist der Sachstand „Sanierung Terrasse vor der Gaststätte?“  (Gewährleistung – Regress)?
    Ist für den Austausch der Fenster im Saal ein Antrag erforderlich? 

  • Jugendräume in Hüttenberg

    Jugendräume in Hüttenberg


    In der Sitzung des Jugendparlaments am Mittwoch wurde auch das Thema „Jugendräume in Hüttenberg“ diskutiert.
    Die Jugendlichen wünschen sich Jugendräume in allen Ortsteilen!

    Habe deshalb gestern mit drei Jugendlichen aus dem Hüttenberger Jugendparlament den Jugendraum an der Langgönser Straße (ehemaliges Sportlerheim am alten Sportplatz) besichtigt. 

    Der Modellbauverein dort hatte Gruppenstunde, deshalb konnten wir auch rein. 

    Die Jugendlichen sind an dem Raum interessiert und wollen jetzt einen Vorschlag für die Aktivierung des Raums plus Renovierung erarbeiten.

    Die Modellbauer haben ihnen übrigens spontan ihre Unterstützung bei Rennovierungsarbeiten usw. zugesagt :-).

  • Bundestagswahl

    Ich kann etwas nur dann überzeugend vertreten, wenn ich daran glaube.
    Deshalb kümmere ich mich auch im Bundestagswahlkampf lieber um Themen aus der Hüttenberger Kommunalpolitik.

  • Mein Kurzprotokoll zur Sitzung des Jugendparlaments am 12.2.2025

    Vorsitzende des Jugendparlaments ist Michelle Müller.

    Zu Beginn der Sitzung berichtete Rudi Weber in Vertretung des Bürgermeisters zu Aktivitäten der Gemeinde nach der vorherigen Sitzung des Jugendparlaments.
    Leider war ich 5 Minuten zu spät ☹.

    Zu den Anträgen:

    Der Maimarkt soll wieder stattfinden.
    Die Antragsteller Maimarkt begründen, dass der Maimarkt die Dorfgemeinschaft zusammenhält.
    Rudi Weber und ich erläutern, dass die Planungen eingestellt wurden, da sich nicht genügend Menschen fanden, die verantwortlich planen wollten.
    Der Antrag wird dennoch angenommen, auch die Jugendlichen wollen die Möglichkeiten prüfen.

    Spielplatz oder Volleyballplatz an den Fischteichen in Rechtenbach.
    Die Antragsteller sehen – wie auch das Kinderparlament – die Notwendigkeit, dort (wieder) einen Spielplatz einzurichten.
    Erich Schmidt berichtet aus dem Spielplatzausschuss, dort wurde der Vorschlag schon aufgegriffen.
    Ich berichte zu dem Aufruf des Spielplatz-Ausschusses an interessierte Kinder und Jugendliche, sich aktiv in die Arbeit des Ausschusses einzubringen.

    Straßenlampen in der oberen Hauptstraße austauschen.
    Die Antragsteller beklagen, dass die Straßenlampen in der oberen Hauptstraße die Straße kaum noch beleuchten.
    Habe erläutert, dass auch ich auf den Austausch der Leuchtköpfe dränge.
    Der Vorsitzende der Gemeindevertretung erläuterte, dass eingeladene Gäste kein Rederecht im Jugendparlament haben.

    Mülleimer am Spielplatz Eichgärten
    Ist lt. Erich Schmidt (Spielplatzausschuss) in Arbeit.

    Skateplatz in Hüttenberg
    Der Antrag wird diskutiert. Die Jugendlichen sehen mehrheitlich weder Bedarf noch Umsetzungsmöglichkeiten.
    Der Antrag wird abgelehnt.

    Gemeinde mehr begrünen
    Die Jugendlichen diskutieren Umsetzungsmöglichkeiten.
    Auf Anfrage erläutert Rudi Weber die Notwendigkeit, die Kopfweiden an den Bächen zu schneiden.
    Der Antrag soll weiter verfolgt werden.

    Neue Fußballnetze in Vollnkirchen
    Der Bürgermeister hat den Bauhof beauftragt, alle Tore/Netze zu prüfen und zu ersetzen, wenn Geld dafür vorhanden ist.

    Straßenlampen am Seniorenwohnheim Berliner Straße
    Der Antrag wird diskutiert, die Jugendlichen sehen keine Notwendigkeit.
    Der Antrag wird abgelehnt.
    Ampelschaltung an der Hessenstraße prüfen
    Es wird berichtet, dass die Schaltung ok sei. Die Ampel ist nur bis
    19 Uhr in Betrieb.

    Mehr Straßenlampen am Spielplatz/Bolzplatz Reiskirchen
    Der Antrag wird diskutiert. Die Jugendlichen sehen keine Notwendigkeit.
    Der Antrag wird abgelehnt.

    Mülleimer am Geflügelhof OT Hüttenberg
    Am Geflügelhof gibt es Mülleimer. Es fehlt ein Mülleimer Ecke Ende der Wiesenstraße / Beginn des Fußwegs am Kleebach.
    Die Situation soll geprüft werden, erneute Beratung in der nächsten Sitzung.

    Schnellere Busverbindungen zwischen den OT
    Der Antrag wird diskutiert und als wünschenswert, aber unrealistisch abgelehnt.

    Fußballnetze am Bolzplatz der Schwingbachschule
    Siehe Arbeitsauftrag Bauhof

    Verkehrsspiegel am Friedhof Klein-Rechtenbach
    Der Spiegel war auch TOP im Kinderparlament.
    Der Antrag wird diskutiert, das Jugendparlament sieht keine Notwendigkeit.
    Der Antrag wird abgelehnt.

    Mülleimer am Wendehammer Lohstraße
    Die Jugendlichen sehen die Notwendigkeit. Dennoch soll der Ort nochmal angeschaut und berichtet werden.
    Der Antrag wird angenommen.


    Ampel an der Kreuzung zur Schwingbachschule
    Es geht um eine Ampel am Ortsausgang Kreuzung Hessenstraße / Einfahrt zur Schule.
    Der Antrag wird nach Beratung abgelehnt (kein offizieller Schulweg).

    Mehr Mülleimer mit Hundebeuteln
    Die Jugendlichen sehen den Antrag als sinnvoll an.
    Der Antrag wird angenommen.

    Zebrastreifen an der Sporthalle Hüttenberg
    Der Antrag wurd schon mehrfach beraten. Ein Zebrastreifen wird als notwendig angesehen.
    Der Antrag wird angenommen.

    Basketballplatz im OT Hüttenberg
    Der Antrag wird beraten und nach Beratung abgelehnt.

    Verschiedenes

    Die Vorsitzende bittet die Jugendlichen  – zusätzlich zur Tagesordnung – Vorschläge zu den Überlegungen zu einer „Neue Mitte“ für den OT Hüttenberg zu machen. Nach ihren Ausführungen sollen die Vorschläge der Jugendlichen (Jugendraum, Hallenbad, Basketballplatz usw.) in die Planungen einfließen.

    Die Jugendlichen bilden einen Arbeitskreis „Spielplätze“, dieser soll mit dem Spielplatz-Ausschuss zusammenarbeiten.

    Das Jugendparlament bildet aber eine Arbeitsgruppe, die Vorschläge zur Verbesserung der Busverbindungen erarbeiten soll.
    Es gibt erneut Beschwerden, dass die eingesetzten Busse zu einigen Zeiten zu klein sind.

    Die Jugendlichen möchten die Jugendräume in den OT wieder aktivieren.

    Die Vorsitzende regt an, die Arbeit des Jugendparlaments zu digitalisieren. Als erster Schritt sollen die Einladungen zur Sitzung auf Wunsch digital versandt werden.

    Auf Anfrage berichtet Rudi Weber, dass der Tennisverein Rechtenbach leider den ungenutzten, umzäunten Tennisplatz nicht für eine andere Nutzung freigibt.

    Frau Fräsdorf vom Familienzentrum stellt sich und die Arbeit des Familienzentrums vor und bittet die Jugendlichen um aktive Mitarbeit und Vorschläge, wie und wo das Familienzentrum für sie aktiv werden könnte. Ein wichtiges Thema ist der Aufbau von Netzwerken.


    Anmerkung von mir:
    Sicher konnte Frau Fräsdorf einige interessante Vorschläge aus der Sitzung mitnehmen und kann vielleicht in der nächsten Sitzung berichten, wo und wie das Familienzentrum hier tätig werden könnte?

  • Die Gemeinde verkauft ein erschlossenes Baugrundstück in Rechtenbach!

    Infos dazu im Ratsinformationssystem
    https://huettenberg.ris-portal.de/web/ratsinformation/sitzungen?sitzungId=151448
    TOP 2.4 !

  • Kurzprotokoll der Sitzung des Kinderparlaments am 11.2.2025

    Vorab:
    Johanna Mattzick (OT Hüttenberg)wurde zur Vorsitzenden des Kinderparlaments gewählt.
    Stellvertreter sind Ole Linnemann (OT Hüttenberg) und Samuel … (OT … ) .

    Der Vorsitzende der Gemeindevertretung erläutert, dass das Kinderparlament oder Vertreter/innen des Kinderparlaments an den Sitzungen des Ausschusses Jugend/Soziales/Umwelt teilnehmen können, wenn das Kinderparlament das beschließt.

    Der Bürgermeister erläutert zu Anträgen in der vorangegangenen Sitzung:

    • Fußballtore auf den Bolzplätzen:
      Der Bauhof überprüft die Netze bzw. bringt neue Netze an, wenn im Haushalt Geld dafür vorhanden ist.
    • Am Spielplatz Erlenweg wurde das geforderte Karussell installiert
    • Der Arbeitskreis Spielplätze wird prüfen, ob  der Spielplatz Brüder-Grimm-Straße eine Rutsche bekommt
    • Die Brücke an der Kohlgasse ist repariert
    • Ein Zebrastreifen an der Schule in Rechtenbach (Weidenhäuser Str.) ist in Arbeit
    • Das Problem der schmalen Bürgersteige in der Rheinfelser Straße ist bekannt – aber schwer zu beheben
    • Am Spielplatz Talstraße wurde ein Klettergerüst aufgebaut
    • Der Bau eines Minigolf-Platzes ist nicht Aufgabe der Gemeinde, sondern müsste privat erfolgen
    • Es ist geplant, rund um den Schulsportplatz eine Bike-Strecke zu bauen

    Zu den Anträgen

    Skateboard-Rampe in Rechtenbach bauen
    Vielleicht in die Planung „Bike-Strecke am Sportplatz der Schule einbauen?
    Antrag angenommen

    Zebrastreifen an der Bergstraße
    Viel Verkehr!! – Im Bereich unter dem Heimatmuseums installieren?
    Antrag angenommen

    Ampel in Volpertshausen defekt?
    Störung soll behoben sein

    Schmale Bürgersteige in Weidenhausen beseitigen
    Sind nach Meinung der Kinder gefährlich
    Antrag angenommen

    Ampel in Weidenhausen prüfen (wird nicht immer grün?)
    Soll geprüft werden
    Antrag angenommen

    Lampen am Spielplatz Reiskirchen

    Spielplatz lt. Kindern zu dunkel
    Antrag angenommen

    Schaukel Spielplatz Eichgärten quietscht
    Soll geprüft werden
    Antrag angenommen

    Verkehrsspiegel Kurve Weirichstraße /Schulweg
    Die Stelle wird von den Kindern als gefährlich (unübersichtlich) angesehen
    Antrag angenommen

    Uhr an der Bushaltestelle Volpertshausen/Schillerstraße
    Wird von den Kindern als erforderlich angesehen
    Antrag angenommen

    Netze am Bolzplatz Weidenhausen
    Wird lt. Bürgermeister vom Bauhof geprüft
    Antrag angenommen

    Mehr Straßenlampen Weidenhäuser Str.
    Wenn die Kinder z.B. vom Sport nach Hause laufen, meiden sie die gefährliche Rheinfelser Straße mit den engen Bürgersteigen. Die benutzten Nebenstraßen sollen besser beleuchtet werden.
    Antrag angenommen

    Neuer Spielplatz in Rechtenbach an den Teichen / Baumgarten
    Wird von den Kindern als notwendig angesehen.
    Info: Der Spielplatz-Ausschuss hat am Tag vor der Sitzung des Kinderparlaments getagt und wohl darüber gesprochen. Keine Info dazu  in der Sitzung.

    Kinderfänger im OT Hüttenberg verschwinden lassen
    Ein Kind wurde aus einem Autos heraus angesprochen?
    Wichtiges Thema in der Sitzung. Die Kinder sind besorgt.
    Welche Maßnahmen?Antrag angenommen

    Eisdiele im OT Hüttenberg
    Leider nicht im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde
    Antrag abgelehnt

    Spielplatz am Bolzplatz in Hörnsheim

    Wird von den Kindern als notwendig angesehen
    Antrag angenommen

    Handball-Spielfeld draußen für den Sommer an der Sporthalle
    Wird mehrheitlich nicht als notwendig angesehen
    Antrag abgelehnt

    Zebrastreifen an der Sporthalle im OT Hüttenberg
    Wird von den Kindern als notwendig angesehen.
    Antrag angenommen

    Neue Bälle und Handbälle für die Schule (Schulhofspiele) im OT Hüttenberg
    Bälle sind teilweise kaputt. Wird als notwendig angesehen
    Antrag angenommen

    Klettergerüst und Rutsche auf dem kleinen Schulhof  OT Hüttenberg
    Wird als notwendig angesehen – viele Kinder!
    Antrag angenommen

    Basketball-Korb im OT Hüttenberg
    Evtl. auf dem Schulhof? Wird als erforderlich angesehen.
    Antrag angenommen

    Mehr Spielgeräte und eine Rutsche auf dem Schulhof Grundschule Hüttenberg
    Spielgeräte reichen nicht aus. Wird als erforderlich angesehen
    Antrag angenommen.

    Größere Klassenräume / Grundschule Hüttenberg
    Zu klein für einige Klassen? Wird als notwendig angesehen.
    Antrag knapp angenommen

    Schlaglöcher auf der Hauptstraße beseitigen
    Oberer Teil der Hauptstraße – gefährlich für Fahrräder und Roller!!
    Beseitigung erforderlich
    Antrag angenommen

    Fußballplatz im OT Hüttenberg
    Es gibt nur wenige Fußballplätze – teilweise nicht gepflegt.
    Wird als notwendig angesehen.
    Antrag angenommen

    Mehr Spielgeräte auf dem Traktorspielplatz
    Sind nicht erforderlich
    Antrag abgelehnt

    Wasserspielplatz in Rechtenbach
    Ist nicht erforderlich
    Antrag abgelehnt.

    Kaputte Kaugummiautomaten austauschen
    Automaten sind privat, die Kinder meinen aber, die Gemeinde sollte aktiv werden und den Betreiber ansprechen.
    Antrag angenommen

    Bank an den Tennisplätzen
    (Hinweis von mir: Auf der Hallenbad-Liegewiese stehen zwei ungenutzte Bänke)

    Bolzplatz Hörnsheim: Neue Tore und Bänke
    Wird von den Kindern als wichtig angesehen
    Antrag angenommen

    Erneuerung der Fußballtore auf dem Bolzplatz Langgönser Str.
    Wir lt. Bürgermeister geprüft

    Neuer Dönerladen im OT Hüttenberg
    Ist nicht Sache der Gemeinde, lt. Kindern notwendig
    Antrag angenommen

    Busverbindung vom Neubaugebiet OT Hüttenberg zur Schule
    Die Bushaltestelle in der Langgönser Straße / Ecke Junge Gräben wird nicht mehr angefahren? Wird als wichtig angesehen.
    Antrag angenommen

    Mehr Umweltschutz in der Gemeinde
    Die Kindersehen die Notwendigkeit.
    Antrag angenommen.

    Info aus dem Spielplatzausschuss:
    Der Spielplatzausschuss sucht Kinder und Jugendliche, die zusammen mit dem Ausschuss bei Ortsterminen die Ausstattung der Spielplätze festlegen.
    Interessierte Kinder können  – wenn die Eltern einverstanden sind – bei Frau Knebel (Vorzimmer Bürgermeister, Tel. 06441-7006-17) angemeldet werden.

    Nächster Ortstermin ist am 6. März 2025 am Spielplatz Goethestrasse in Volpertshausen.

    Ansprechpartner des Spielplatzausschusses der Gemeindevertretung sind Lasse Schmidt und Erich Schmidt, beide aus dem OT Rechtenbach.

  • Keine Sachstandsberichte zu laufenden Projekten?

    Zur Sitzung der Gemeindevertretung folgenden Antrag gestellt:


    Nachdem Beschlüsse zu Projekten gefasst wurden, fehlen der Gemeindevertretung oft Informationen zum aktuellen Sachstand der Projekte.
    Auch die Kommunalaufsicht bemängelt in ihren Prüfberichten zum Haushalt immer wieder, dass Ausführung und Kosten der Projekte nach einem Umsetzungsbeschluss nicht von der Gemeindevertretung nachgehalten werden.

    Die Liste der überplanmäßigen und außerplanmäßigen Auszahlungen umfasste 2024 einen Betrag von rd. 800.000 Euro!

    Sicher gibt es in der Verwaltung ein Projekt-Management, aus welchem der aktuelle Stand der laufenden Projekte ersichtlich ist – und sicher wird dieser Sachstand auch in regelmäßigen Besprechungen der Führungskräfte kommuniziert.

    Zur Verbesserung der Information und Kommunikation ist es notwendig, auch die Gemeindevertretung zu den aktuellen Sachständen der laufenden Projekte über 50.000 Euro in einem festen neuen TOP „Bericht zum Sachstand laufender Projekte“ in Teil 1 der Tagesordnung der Sitzungen zu informieren.

    Antrag:
    In die Tagesordnung der Gemeindevertretung wird ein neuer ständiger TOP „Bericht zum Sachstand laufender Projekte über 50.000 Euro“ aufgenommen.

    Habe den Antrag auf Wunsch meiner Fraktion zurückgezogen – auch, weil es keine Rückmeldungen zu dem Antrag gab.

    Es reicht nach allgemeiner Meinung wohl aus, Projekte in der Gemeindevertretung zu beschließen.
    Umsetzung, Kostenkontrolle, Berichte an die Gemeindevertretung usw. sind dann Sache des Vorstands und der Verwaltung.