• Wünsche für das Jahr 2025

    Im November und Dezember sind noch zwei der insgesamt sieben Sitzungen der Gemeindevertretung im Jahr 2024 geplant. 

    Für das Jahr 2025 wünsche ich mir monatliche Sitzungen der Gemeindevertretung, 
     damit die Sitzungsinhalte aktueller werden, 
     damit es nicht so viele Tagesordnungspunkte gibt und 
     damit Zeit bleibt, diese Tagesordnungspunkte in Ruhe zu beraten. 

    Ich wünsche mir, dass die Gemeindevertretung nochmals über die (meiner Meinung nach undemokratische) Regelung nachdenkt, dass jeder Gemeindevertreter nur ein Mal zu einem TOP reden darf.

    Ich wünsche mir Sitzungen der Gemeindevertretung wieder abwechselnd in allen Ortsteilen, vielleicht sogar mit vorherigen Ortsbesichtigungen. 

    Es wäre schön, wenn sich 2025 die Gemeindevertreter/innen über Fraktionsgrenzen hinweg ab und zu mal einfach zusammensetzen und miteinander reden würden…

  • Die Schwingbachbrücke ist wieder befahrbar!

    Die Sanierung wurde sauber, ordentlich und auch in der vorgegebenen Zeit durchgeführt!!Danke an Hessen-Mobil und die 
    Fa. Weil aus Limburg!!

  • Ortsbeirat Reiskirchen

    An der Sitzung des Ortsbeirats Reiskirchen haben gestern 20 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen.
    In der Sitzung hat u.a. ein Planer die Planung für die Erweiterung des  Baugebiets „Auf der Höll“ vorgestellt.

  • Gewerbegebiet Obere Surbach

    Es gab eine sehr kurzfristige Anfrage an die Fraktionen wegen einer  Erweiterung des Gewerbegebiets außerhalb der jetzt dafür vorgesehenen Flächen (235.000 qm).
    Dafür müsste aber beantragt werden, die am 14.3.2024 beschlossene Planung (siehe Infografik von Michael Breuer) zu ändern.  

  • Umsetzung von Beschlüssen der Gemeindevertretung

    „Auf der Platt“ in Volpertshausen

    Der Weg „Auf der Platt“ in Volpertshausen (Ausweichstrecke zur engen Rheinfelser Strasse) wurde geschottert.

    Borngasse in Weidenhausen

    Die Borngasse in Weidenhausen ist seit mehr als 10 Jahren gesperrt -ich habe hierzu schon ein halbes Buch geschrieben.
    Ich bleibe dran – und hoffe, dass die Sperrung bis zum Ende meiner Amtszeit als Gemeindevertreter aufgehoben werden kann.

    Sanierung des DGH Reiskirchen

    Die Sanierung des DGH Reiskirchen begann vor einigen Jahren mit dem Beschluss, behindertengerechte Toiletten einzubauen.
    Die eingebauten Toiletten sind bis heute für Behinderte nicht erreichbar (Stufen..) 
    Nach neuen Beschlüssen der Gemeindevertretung kann das jetzt geändert werden. Vor der Rampe soll ein ebenerdiger Zugang zu den Toiletten geschaffen werden.  
    Aber das wird voraussichtlich dieses Jahr  nichts mehr… 

  • Planungen für eine Neugestaltung der Ortsmitte OT Hüttenberg?

    In der Sitzung des Ortsbeirats wurde auch über das Thema „Hallenbad“ geredet.
    Hier kam von einem Bürger aus Rechtenbach der Vorschlag, über eine Neugestaltung des Ortsmittelpunktes des OT Hüttenberg (Bürgerhaus, Sporthallen..) unter Einbindung der Hallenbad-Fläche zu reden.
    Seiner Meinung könnte hier ein Stadtplaner gemeinsam mit Arbeitsgruppen interessierter Bürger Vorschläge erarbeiten.
    Bei einem entsprechenden Antrag bei den Haushaltsberatungen für das Jahr 2025 könnten im Haushalt 2025 Mittel für die Beauftragung eines Stadtplaners eingestellt werden.

    Da nur wenige Bürger/innen aus dem OT Hüttenberg an der Sitzung des Ortsbeirats teilgenommen haben, meine Frage:
    Wie ist eure Meinung zu dem Vorschlag?

  • Gemeindestraßen und Kanäle 

    Leider gibt es in Hüttenberg keine öffentliche Liste der Gemeindestraßen, die saniert werden müssten. 
     Deshalb wissen die Bürger auch nicht, ob „ihre“ Straße auf einer Sanierungsliste steht und wann sie mit einer Sanierung rechnen können. 

    In den letzten Monaten wurden die Kanäle der Gemeinde mit Kameras befahren. Inzwischen sollten der Gemeinde die Listen der dabei festgestellten Schäden vorliegen. 

    Die Listen zum Straßenzustand und Kanalzustand der Straßen sollte meiner Meinung nach jetzt zeitnah einer aktuellen Liste der notwendigen Straßen/Kanalsanierungsmaßnahmen zusammengestellt werden. 

    Diese Liste sollte dann öffentlich in der Gemeindevertretung beraten werden, damit hier eine Prioritätenliste für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen erstellt und veröffentlicht werden kann. 

  • Werden Anfragen von Gemeindevertretern nicht mehr beantwortet?

    Am 13.8.2024 habe ich dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung per Mail folgende Anfragen zur Sitzung der Gemeindevertretung am 26.8.2024 übersandt:


    Hinweis:
    Ich stelle die Fragen, weil ich selbst danach gefragt wurde. Ich stelle die Fragen öffentlich, damit die anderen Gemeindevertreter/innen Fragen und Antworten hören und den gleichen Informationsstand haben.

    Meine Fragen:

    Wie ist der Sachstand der bereits im Juli 2021 priorisierten Entwicklung des Baugebiets „Auf der Höll“  
    Lt. Protokoll HuF soll noch 2024 mit der Bebauung begonnen werden?
     

    Wie ist der Sachstand „Baugebiet Dollenstück“
    Liegt inzwischen der Schlussbericht des Arbeitskreises und die Visualiserung vor?


    Die  Wand zwischen Hallenbad und Sporthalle wurde nach dem Abriss des Bades teilweise provisorisch mit Planen und Holzplatten isoliert. 
    Die Platten sind jetzt ca. 30 cm hoch schwarz verfärbt. Wurde geprüft, ob dies Auswirkungen auf die dahinterliegende Wand hat (Schimmel?). Wenn ja, müssen die Platten ggf. vor dem Winter ausgetauscht und durch eine andere Isolierung ersetzt werden?

    Bürgerstuben Hüttenberg:
    Welche Fenster/Türen usw. sollen lt. Auftrag von der Fa. Sauter ausgetauscht werden?  Mit Wirt und Vereinen wurde vereinbart, dass die Fenster in den Sommerferien ausgetauscht werden. Was war der konkrete Grund für Verzögerung der Baumaßnahme? Wurden evtl. Regressansprüche der Gemeinde geprüft?
     Wurde der Auftrag nachträglich noch verändert / erweitert? Wenn ja, warum? 
     Wann wird der Austausch jetzt durchgeführt (Datum)?
     Ist sichergestellt, dass die Sanierung der Terrasse vor dem Gastraum zusammen mit dem Austausch der Fenster durchgeführt wird?

    Wie ist der aktuelle Sachstand „Neue Beschallungsanlage Bürgerstuben OT Hüttenberg„? 

    Wurden die beauftragten Planungen für den Bau eines Heizhauses für Sporthallen/Bürgerstuben/Ortsmitte Hüttenberg eingestellt? 
    Wenn nein, wie ist der aktuelle Sachstand?

    Wie ist der Sachstand „Sanierung des Jugendraums am alten Sportplatz  OT Hüttenberg„?

    Was sind die Ergebnisse der Befragung der Hüttenberger Jugendlichen zu ihren Wünschen? 
     Wie viele der rd. 1200 Hüttenberger Jugendlichen haben an der Befragung teilgenommen?

    Finanzielle Unterstützung des TV Hüttenberg: 
    Wird (bzw. wurde) – wie gefordert – vor einer Auszahlung des Geldes die Spiellizenz für die 2. Handball-Bundesliga vom Verein  auf die Marketing GmbH übertragen?

    Welche Schäden gibt es am Dach des DGH Rechtenbach? Wurden die Ursache der Schäden von einem Fachmann geprüft? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? 

    Wie ist der Sachstand  „behindertengerechter Zugang zu den Toiletten im DGH Reiskirchen“?

    Kanalbaumaßnahme „Borngasse und angrenzende Straßen“
    Der Gemeinde ist seit ca. 10 Jahren durch Fotos von Kanaldurchfahrungen bekannt, dass die Kanäle der Straßen undicht sind und dringend saniert werden müssen. Dennoch wurde – nach der Sozialisierung der Straßenbeiträge- die Sanierung der Giessener Straße (und der dortigen Kanäle) vorgezogen. 
     Sanierungsarbeiten für die Borngasse und angrenzende Strassen sind jetzt beschlossen, Haushaltsmittel wurden bereitgestellt.
     Wann sollen die Bauarbeiten beginnen?

    Der Bürgermeister teilte mir in der Sitzung am 26.8.2024 unter dem TOP „Mitteilungen und Anfragen“ auf Rückfrage mit, er würde die Antworten nachliefern. 

    Im Protokoll der Sitzung gibt es keinen Hinweis auf meine Anfragen und meine Rückfrage und die Antwort des Bürgermeisters.

    Am 11.9.2024 habe ich dann den Vorsitzenden der Gemeindevertretung per Mail gebeten, zu prüfen, was aus meinen Anfragen geworden ist. 

    Bis heute (25.9.2024) warte ich auf eine Antwort auf meine Mail.

  • Aktuelle Informationen aus dem OT Hüttenberg

    Das Angebot, die guten, unbehandelten Äpfel unserer Streuobstwiesen zu ernten, wurde schon gut angenommen.
    Es sind noch Äpfel übrig. Bei Interesse bitte 0163-7173541 anrufen und Einzelheiten klären.

    Die Ortseingangs-Schilder (Herzlich willkommen in Hüttenberg) sind 20 Jahre alt und müssten erneuert werden. Vorschläge?

    Die Terminbesprechung der Ortsvereine wurde trotz persönlicher Einladung leider nur von einem Viertel der rd. 40 Vereine genutzt. Die Terminbesprechung soll auch zum Austausch der Vereine untereinander beitragen. Die nächste Terminbesprechung findet im März 2025 statt.

    Die Pfarrerwohnung im ev. Gemeindezentrum ist renoviert. Der Pfarrer wird bald dort einziehen.

  • Vorschläge für Themen des Ortsbeirats Hüttenberg

    Instandhaltung der Backhäuser

    Verkehrsspiegel Ecke Wetzlarer Strasse / Brückenstrasse

    Sondersitzung zum Thema „Neugestaltung des Ortsmittelpunktes“ (Bereich Sporthallen/Bürgerstuben“)

    Sanierung der Schwingbachbrücke (voraussichtliches Ende der Sanierung?)

    Sachstand „Neubaugebiete für den OT Hüttenberg“

    Sachstand „Bauruine Berliner Strasse“

     Starkregenanalyse: Auswirkungen für den OT Hüttenberg

    Sachstand Sanierung Sporthalle und Bürgerstuben

    Da es drei Themen zum Thema „Kinder und Jugendliche“ gibt, sollten einige Jugendliche oder ihre Sprecher die Gelegenheit nutzen, ihre Wünsche einzubringen!!