• Infos zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 4.12.2023


    Vorab:
    Die Grundsteuer B soll 2024 von 500 Punkten auf 660 Punkte angehoben werden
    Grund: Die Kosten der Straßenbaumaßnahme „Borngasse und angrenzende Straßen“ in Weidenhausen (siehe Berichte weiter unten).

    Die Gebühr für Niederschlagswasser soll 2024 von 0,64 Euro auf 0,50 Euro pro Kubikmeter gesenkt,
    die Gebühr für Schmutzwasser von 1,96 Euro auf 2,80 Euro erhöht werden .

  • Kurzbericht zur Sitzung des Ortsbeirats OT Hüttenberg am 29.11.2023 

    Zuhörer
    (außer Mitgliedern des Gemeindevorstands/ der Gemeindevertretung):
    Drei
    (Also: Warum mache ich mir so viele Gedanken? Es interessiert doch kaum jemand..) 

    Themen:
    Angebote für Jugendliche (Jugendraum, Veranstaltungen, Bolzplatz, Treffpunkt mit Bänken und Grillmöglichkeit..)?
    Der Ortsbeirat sieht keinen Handlungsbedarf. Der Jugendpfleger ist ausgelastet und kann keine weiteren Aufgaben übernehmen. Der vorhandene Jugendraum am alten Sportplatz wird genutzt. Die Jugendlichen werden durch die Vereine gut betreut. 

    Müll in der Landschaft:
    Ärgerlich, aber nicht durch die Gemeinde und Müll-Sammelaktionen zu lösen.
     Die Bürger sollen zu mehr Disziplin aufgerufen werden.
     

    Verkehrsspiegel an der Kreuzung Wetzlarer Straße / Brückenstraße
    Erneute Beratung. Der Ortsbeirat sieht die Notwendigkeit. Zuständig ist der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde. Die Umsetzung ist bisher nicht erfolgt. 

    Einbahnstraßen Langgönser Straße und Eichgasse – Geisterfahrer
    Geisterfahrer (gegen die Fahrtrichtung) gibt es vermutlich, weil die Verkehrszeichen ungünstig stehen. Soll geprüft und ggf. geändert werden. 

    Neubau Hallenbad
    Der Ortsbeirat ist grundsätzlich für den Neubau, sieht aber bei Kosten von inzwischen mehr als 18,4 Mio Euro nur noch eine Umsetzungsmöglichkeit, wenn der Bundeszuschuss von 5 Mio Euro gewährt wird.
    Nach der Haushaltssperre des Bundes ist nicht klar, ob es einen Bundeszuschuss geben wird.
    Die Energieversorgung des neuen Hallenbades ist weiter nicht geklärt.
     

    Energieversorgung Sporthallen und Bürgerstuben (Heizhaus)
    Der Bürgermeister hat Gutachten zur Energieversorgung der Sportshallen / der Bürgerstuben beauftragt. Einzelheiten und Kosten sind nicht bekannt.
    Die bereits beschlossene Einstellung eines Energie-Managers bei der Gemeinde ist noch nicht umgesetzt.
     

    Bürgerstuben
    Auf Anfrage: Mittel zur Erneuerung der Fensterfront der Gaststätte sind im Haushalt 2023 eingestellt. 

    Mitfahrbänke
    Eine heimische Firma will Mitfahrbänke in allen OT aufstellen. Der Ortsbeirat empfiehlt, die Bänke an zentralen Orten an den jeweiligen Straßen (Richtung Wetzlar und Gießen) aufzustellen. 

    Einfahrgeschwindigkeit an Ortseingängen verringern
    Der Ortsbeirat empfiehlt, an allen Ortseingängen Geschwindigkeits-Warntafeln zu installieren. Hierzu müssten weitere Warntafeln beschafft werden. 

    Querungshilfe über die Hauptstraße an der Sporthalle
    Der Ortsbeirat unterstützt die Empfehlung des Bau- und Verkehrsausschusses, welche am 4.12.23 in der Gemeindevertretung beraten wird.
    Die Installation einer Fußgängerampel wird als zweckmäßig angesehen.
     

    Neue Beschallungsanlage in den Bürgerstuben
    Auf Anfrage eines Zuhörers unterstützt der Ortsbeirat die Forderung, zeitnah eine neue Beschallungsanlage in den Bürgerstuben zu installieren. 

    Zustand der Gemeindestraßen
    Der Zustand der Einfahrt zu „Junge Gräben“ von der Langgönser Straße und der Einfahrt „Berliner Straße“ an den Tennisplätzen in Hörnsheim wird bemängelt (Schlaglöcher).

    Backhaus (Onnerlenner Backhaus)
    Der Boden des Ofens hat Risse. Es soll ein neuer Reperaturversuch unternommen werden. Das Backhaus wird nur noch von wenigen Bürgern genutzt.
    (Meine Meinung: Das Backhaus sollte von einem Verein übernommen und betreut werden..)

  • Meine Wünsche an den Ortsbeirat des OT Hüttenberg -Sitzung am Mittwoch, 29.11.2023, 16.30 Uhr, Bürgerstuben

    Vorab zur Halbzeit der Amtszeit des Ortsbeirats:

    Meiner Meinung nach hat der Ortsbeirat bisher nur das getan, was unbedingt notwendig war. Ich hatte viel mehr Aktivitäten erwartet!!
     Vielleicht spiegelt der Ortsbeirat aber auch nur die Lethargie der Einwohner des OT Hüttenberg. Dafür spricht auch die Planung einer Sitzung zu einer Zeit, wo viele Bürger noch arbeiten.
     Dann darf man sich aber auch nicht aufregen, dass seitens der Gemeinde im OT Hüttenberg wenig läuft..

    Meine Wünsche an den Ortsbeirat:

    Bürgerstuben
    Klare Signale an Gemeindevertretung und Gemeindevorstand:
    Zeitnah neue Beschallungsanlage einzubauen,
    die Sanierung der Fensterfronten der Gaststätte zu beauftragen und umzusetzen,
    die schon lange beschlossene Abdichtung der Terrassen endlich zu beauftragen,
     das Thema „Heizung und Lüftungsanlage der Bürgerstuben“ auf die Tagesordnung der Gemeindevertretung zu nehmen.

    Hallenbad
    Es wäre hilfreich, wenn der Ortsbeirat eine Stellungnahme zum Hallenbad-Neubau abgeben würde.
    Falls das Hallenbad nicht gebaut werden sollte, wäre es hilfreich, wenn sich auch der Ortsbeirat Gedanken zu der künftigen Nutzung der Hallenbad-Fläche machen würde!

    Sporthallen
    Klare Signale an Gemeindevertretung und Gemeindevorstand:
     Gleich nach der Entscheidung zum Hallenbad-Neubau im Januar muss das Thema „Heizung und Lüftung der Sporthallen“ auf die Tagesordnung der Gemeindevertretung!

    Querungshilfe an der Sporthalle
    Eine Querungshilfe an der Sporthalle für Rollstuhlfahrer, Kindergarten-Kinder und Schüler, welche die Busse nutzen, ist (endlich) Thema in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung.
     Hierzu sollte der Ortsbeirat eine Stellungnahme abgeben!

    Verkehrsspiegel an der Kreuzung Wetzlarer Straße/Brückenstraße
    Ein solcher Spiegel war schon Thema in einer Sitzung des Ortsbeirats. Geschehen ist bisher nichts. Zuständig ist der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde.
     Auch hier wäre eine Forderung des Ortsbeirats hilfreich.

    Einfahrgeschwindigkeit an den Ortseingängen
    Bürger fordern immer wieder, die Einfahrgeschwindigkeiten an den Ortseingängen zu verringern.
     Im Radwegeplan des LDK wurden hierzu gute Vorschläge gemacht.
     Es wäre gut, wenn sich der Ortsbeirat mit der Thematik beschäftigen und auch hier Forderungen aufstellen würde.

    Stellungnahme zum Haushalt der Gemeinde
    Der Ortsbeirat könnte auch eine Stellungnahme zu den Haushaltsplanungen der Gemeinde für das Jahr 2024 abgeben…

    Ich würde mich freuen, wenn es seitens der Bürger des OT Hüttenberg weitere Themenvorschläge zur Sitzung des Ortsbeirats gibt!!!

  • Serie: Tägliche Infos zum Hüttenberger Haushalt 2024 vom 17.11.-25.11.2023

    Info: Der Gesamthaushalt der Gemeinde liegt 2024 bei rd. 28 Mio Euro Einnahmen und rd. 29 Mio Euro Ausgaben.


     25.11.2023
     Fundsachen
     
    Wie sicher auch alle anderen Gemeindevertreter/innen verbringe ich aktuell viel Zeit damit, die 270 Seiten Haushaltsentwurf für 2024 durchzuarbeiten.

    Was mir dabeiso aufgefallen ist: 

     Der Ansatz für die Gewerbesteuer wurde von 2022 auf 2023 um eine Million Euro auf 4,2 Mio Euro gesenkt. 2024 sind dann wieder 5 Mio Euro Einnahmen eingeplant.
    Für Einnahmen aus der Grundsteuer B waren 2023 = 1,56 Mio Euro und sind für 2024 = 2,06 Mio Euro eingeplant.
    Für Einnahmen aus der Einkommensteuer 2023 = rd. 8 Mio Euro und 2024 = 8,3 Mio Euro.

    Der Zuschuss der Gemeinde zu den Kosten der Kinderbetreuung steigt von
    3,7 Mio Euro 2023 auf 4,7 Mio Euro 2024.

    Die Gemeinde hatte am 31.12.2022 Rücklagen in Höhe von rd. 6,4 Mio Euro.

    Die Sanierung der Borngasse und der angrenzenden Straßen ist im Haushalt 2024 mit rd. 650.000 Euro veranschlagt. 
    Die Gesamt-Bausumme liegt viel höher.

    Die Gemeinde hat Ende 2022 rd. 11.000 Einwohner: 
    660 Kinder unter 6 Jahren, 
    1360 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren, 
    6669 Menschen im erwerbsfähigen Alter =18-65 Jahre und 
    2220 Senioren über 65 Jahren. 



    24.11.2023
    Sanierung von Jugendräumen
    Im Haushalt 2024 ist die Sanierung der Fassade des Jugendraumes Hüttenberg
    (Sportlerheim am alten Sportplatz) und die Sanierung des Jugendraums in Rechtenbach (am DGH Klein-Rechtenbach) vorgesehen.
    Meiner Meinung sollte bei dieser Gelegenheit in einer Sitzung der Gemeindevertretung geklärt werden, wie diese Jugendräume genutzt werden und ob es auch in anderen Ortsteilen Bedarf für Jugendräume gibt.

    21.11.2023

    Hallenbad und Sporthallen
    Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der aktellen Haushaltssperre des Finanzministers gibt es wohl keinen Bundeszuschuss von 5 Millionen Euro zum Neubau des Hallenbades.
    Damit wird die Finanzierung des Neubaus schwieriger.
    Hier muss in den nächsten Wochen eine Grundsatzentscheidung getroffen werden.

    Erinnerung:
    Die Heizung und Warmwasserversorgung der Sporthallen läuft immer noch über die alte, marode Hallenbad-Heizung unter dem Schwimbecken!!
    Trotz vieler Hinweise meinerseits auf die Lebensdauer dieser alten Heizung   kenne ich keine konkrete Planung, wie die Wärmeversorgung der Hallen sichergestellt werden soll, falls das Hallenbad nicht neu gebaut werden kann.
    (Mir stellt sich dabei auch die spannende Frage, wie die Hallenbad-Fläche genutzt werden könnte, wenn kein neues Hallenbad gebaut wird).

    Die Heizung der Bürgerstuben ist auch marode, deshalb bietet sich eine gemeinsame Heizungslösung Sporthallen/Bürgerstuben (Heizhaus) an.

    Im Haushalt 2024 sind folgende Mittel eingeplant:
    Heizhaus für Sporthalle und Bürgerstuben = 1,25 Millionen Euro
    Neue Lüftungsanlage für die Sporthalle = 600.000 Euro
    Neue Lüftungsanlage für die Bürgerstuben  = 480.000 Euro

    Meiner Meinung nach muss der TOP „Heizung/Lüftung für Sporthallen und Bürgerstuben“ auf die Tagesordnung der ersten Sitzung der Gemeindevertretung im Jahr 2024!!

    20.11.2023
    Überraschungen
    Wie in den Vorjahren enthält auch der Haushaltsentwurf 2024 Haushaltsansätze, welche noch nicht in der Gemeindevertretung beraten wurden.
    In der Vergangenheit wurden diese Ansätze dazu genutzt, sie im Laufe des Jahres mit dem Argument: „Die Gemeindevertretung hat dem Haushalt doch zugestimmt“ seitens des Gemeindevorstands/Bürgermeisters zu beantragen und umzusetzen.

    Zwei Beispiele:
    Im Haushaltsentwurf stehen 480.000 Euro für eine neue Lüftungsanlage in den Bürgerstuben Hüttenberg.
    Info: Die Lüftungsanlage in den Bürgerstuben wird selten genutzt, lief aber  im Sommer noch einwandfrei. Mir ist nicht bekannt, wer gefordert hat, hier eine neue Lüftungsanlage einzubauen…
    Übrigens gibt es auch einen Ansatz von 50.000 Euro zur Planung einer Lüftungsanlage im DGH Volpertshausen..

    Im Haushaltsentwurf sind auch 185.000 Euro zur Erneuerung der Fassade des DGH Volpertshausen für das Jahr 2025 eingeplant.
    Info: Auch diese Baumaßnahme war bisher kein Thema in der Gemeindevertretung…

    19.11.2023
    Erhöhung der Grundsteuer 2024
    Die Grundsteuer muss 2024 (und 2025?) voraussichtlich auf 660 Punkte erhöht werden, damit die Straßenbau-Maßnahme „Borngasse und angrenzende Straßen“ in Weidenhausen durch die Gemeinde finanziert werden kann.
    Anmerkung: Diese Baumaßnahme wurde (trotz mehrerer Anfragen meinerseits) 10 Jahre lang verschleppt. Wäre sie damals zeitnah durchgeführt worden, wären die Kosten für die Gemeinde durch Anliegerbeiträge und die damals günstigen Baukosten viel niedriger gewesen.


    19.11.2023
    Welche Kosten fallen 2024 für das Personal der Gemeinde und die Kreis- und Schulumlage an?

    Nach aktuellem Stand steigen die gesamten Personalausgaben der Gemeinde von 2023 zu 2024 um rd. 974.000 Euro auf rd. 9,6 Millionen Euro .
    Damit sind nur durch Personalkosten und die Kreis- und Schulumlage (rd. 9.3 Millionen Euro) bereits rd. 20 Millionen Euro (zwei Drittel) der Haushaltsmittel fest verplant!
    Info: Der Gesamthaushalt der Gemeinde liegt 2024 bei rd. 28 Mio Euro Einnahmen und rd. 29 Mio Euro Ausgaben.


    18.11.2023
    Höhere Kreis- und Schulumlage!
    Info: Die Kosten der Kreisverwaltung und die Aufwendungen für die Schulen im LDK werden auf die Gemeinden umgelegt – die Gemeinden finanzieren also die Ausgaben des LDK.
    Für den Haushalt des LDK ist der Kreistag zuständig – über dessen Arbeit hört man – abgesehen von seltenen Presseberichten – wenig.
    Die Kosten, die die Gemeinde Hüttenberg für die Kreis- und Schulverwaltung zahlt, lagen 2023 bei 8,5 Millionen Euro.
    Für das Jahr 2024 werden die Kosten auf 9,3 Millionen Euro steigen!



    17.11.2023
    „Hüttenberger Schlüssel“, Gute-KIGA-Gesetz und Tariferhöhungen lassen die Personalkosten der Kindergärten explodieren.
    Der „Hüttenberger Schlüssel“ bedeutet, dass die Gemeinde mehr Personal als vorgeschrieben in den Kindergärten beschäftigt.
    Die Personalkosten der Hüttenberger Kindergärten haben sich durch diesen Sonderweg im Jahr 2023 auf mehr als 5 Millionen Euro erhöht.
    Für das Jahr 2024 sind nochmals 776.700 Euro Kostensteigerungen zu erwarten, so dass allein die Personalkosten der Kindergärten auf 5,8 Millionen Euro ansteigen werden. 

  • Meine  gemeindepolitische Bilanz 2023 


    (In Arbeit, Stand 14.11.2023)

    Die Gemeindevertretung hat am 18. September ordentlich getagt.
     Es gab danach noch eine Sondersitzung zur TVH-Finanzierung.
     Die November-Sitzung wurde gestrichen.
     Die nächste ordentliche Sitzung ist jetzt ohne große Rücksprachen für den
     5. Dezember angesetzt.
     Zehn Wochen Pause in der Kommunalpolitik!
    Am 5. Dezember sind keine Beschlüsse für das laufende Jahr mehr zu erwarten… 

    Die Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters endet.  

    Zeit für eine erste Bilanz: 

    Hallenbad
    Nach end- und erfolglosen Sanierungsdebatten wurde das Hallenbad kurzentschlossen (und bisher ohne Beschluss der Gemeindevertretung) abgerissen.
    Nach langen Neubauplanungen können die aktuellen Planungen
     – 
    nach gewaltigen Kostensteigerungen – jetzt meiner Meinung nach vielleicht noch umgesetzt werden, wenn wir im Dezember den beantragten Bundeszuschuss von 5 Millionen Euro bekommen. 

    Dorfgemeinschaftshaus  Reiskirchen
    Es gab einen Beschluss, im DGH behindertengerechte Toiletten zu schaffen. Daraus entwickelte sich eine Generalsanierung des DGH.
    Diese ist abgeschlossen.
    Das grundsanierte DGH könnte offiziell zur Nutzung übergeben werden.
    Der Bau eines behindertengerechten Zugangs zu den neuen Toiletten wurde bisher erfolgreich und folgenlos verschleppt.

    Dorfgemein

  • Aktuelle Termine – 01.11.2023

    Im November stehen folgende nicht öffentliche Termine an:

    Interfraktionelles Gespräch zur Hallenbad-Finanzierung – 

    Ein eintägiges Seminar zum Haushaltsrecht –

    Sitzung des Gemeindevorstandes zum Haushalt 2024-

    Treffen der Arbeitsgruppe „Planung Baugebiet Dollenstück“ –


    Kurzinfos: 

    Die Arbeiten an der Straßen-Stützmauer
    in der Schützenstraße in Weidenhausen haben begonnen!

    Die Baustelle „Stützmauer Borngasse“ in Weidenhausen steht weiter still.

    Die Baustelle „Endausbau Weidenhäuser Strasse“ in Rechtenbach steht – trotz des Eilauftrages des Gemeindevorstands am  4.10.2023 (siehe Bericht weiter unten..)
     – weiter still.

    Danke!!

    Die Bodenbretter der Fussgänger-Holzbrücke über den Schwingbach
    wurden erneuert!!

    Danke im Namen der vielen Nutzer des Rad- und Fußweges zwischen Hochelheim und Hörnsheim!!  🙂 

  • Beiträge vom 23.10.2023

    Sondersitzung der Gemeindevertretung am 23.10.2023

    Der Gemeindevorstand  hat am 4.10.23  ohne Genehmigung der Gemeindevertretung (also gegen die Hauptsatzung der Gemeinde) einen zusätzlichen  Kanalbau-Auftrag i.H.v. 240.000 Euro für die Weidenhäuser Strasse in Rechtenbach vergeben.
    Ich weiß nicht, ob der Auftrag vorher ausgeschrieben wurde.
    (siehe Bericht weiter unten).

    Eine Sondersitzung der Gemeindevertretung vor dieser Entscheidung wurde als nicht notwendig angesehen.

    Jetzt (2 Wochen später..) wird eine Sondersitzung der Gemeindevertretung zu den finanziellen Problemen des TVH am 23.10.2023 geplant.

    Man hätte beide Themen in einer Sondersitzung beraten, abstimmen und damit eine satzungswidrige Auftragsvergabe „Weidenhäuser Strasse“ verhindern können… 

    Aktuelles zum Hallenbad
    Stand 12.10.2023

    Die Baukosten haben sich
    weiter erhöht.

    Am 6.11.23 treffen sich Vertreter aller Fraktionen, um die finanziellen Auswirkungen eines Neubaus des Hallenbades anhand der aktuellen Informationen zu beraten.

    Im Dezember entscheidet sich, ob wir diesmal Geld aus dem Bundesprogramm SJK (5 Millionen Euro netto) für den Neubau bekommen. 

    Die Bauplanungen dauern länger als vorgesehen, die Grundsatzentscheidung zum Neubau durch die Gemeindevertretung verzögert sich dadurch bis Januar 2024.

    Bei den anstehenden Beratungen für den Haushalt 2024 
    (in welchem Geld für den Neubau eingestellt werden muss) könnten Vorentscheidungen für oder gegen den Neubau getroffen werden.
    .

    Zwischenstand zu aktuellen Problemen: 15.10.2023

    Hallenbad:
    Nach der derzeitigen Stimmungslage und der Info zu weiteren Kostensteigerungen sinken die Chancen für einen Neubau.

    Info: Wir brauchen aber in jedem Fall bald eine neue Heizung für die Sporthallen (und die Burgerstuben?).

    Die bisherige Heizung steht weiter unter dem alten Hallenbad-Becken..


    „Baustelle“ Alte Käserei, Berliner Straße
    Nachdem die Gebäude jetzt im Internet zur Vermietung angeboten wurden, sinken die Chancen für den Bau von Eigentumswohnungen (obwohl das Gelände dafür von Gewerbegebiet in Urbanes Gebiet (Mischgebiet) umgewandelt wurde..).

    Eine Vermietung würde aber ggf. Arbeitsplätze schaffen und den Verfall aufhalten..

  • Die Baustelle „Kanal“ in der Weidenhäuser Strasse an der Schule in Rechtenbach


    Die provisorische Straßendecke sollte jetzt fertig gebaut werden.

    Bei Beginn der Bauarbeiten wurde  festgestellt, dass die Kanalrohre 
    (seit 2006 störungsfrei..) 
    auf den letzten ca. 25 Metern teilweise nur 20 cm unter der bisherigen Straßendecke liegen. 

    Bei dem vorgesehenen Endausbau wäre die Straßendecke (und die Abdeckung der Rohre) durch eine weitere Teerschicht höher geworden.. 


    Bei dem  jetzt vom Gemeindevorstand erteilte Auftrag sollen die Kanalrohre aber ausgegraben und neu verlegt – 
    und die Straße danach neu aufgebaut werden (Kosten ca. 240.000 Euro).
    Das ist teuer und wird zu einer langen Sperrung der Straße führen.

    Siehe dazu auch meinen Bericht weiter unten..

    PS: Habe alle Infos gelesen und mir die Baustelle mehrfach vor Ort angeschaut.
    Auch wenn ich mit meiner Meinung allein stehe: 
    Ich verstehe immer noch nicht, warum die Rohre neu verlegt werden sollen und warum dafür eine Eilentscheidung des Gemeindevorstandes notwendig war.

  • Hallenbad

    Nachdem der unglaublichen Rettungsaktion für den TVH –
    was wird jetzt aus dem Hallenbad?

    Es gibt das Ergebnis des Bürgerentscheids,
    das Ergebnis der Bürgermeisterwahl, die neuen Kostenschätzungen.

    Die Entscheidung, ob wir 5 Mio Euro Bundesmittel bekommen, fällt im Dezember.

    Meiner Meinung nach müssen
    jetzt alle Fraktionen der Gemeindevertretung
    -offen und ohne gegenseitige Schuldzuweisungen!!!-
    miteinander reden und eine Entscheidung erarbeiten.

    PS: Ein neuer Bürgerentscheid ist für mich keine Alternative!

  • Zwischenstände vom 20.10.2023

    Marketinggesellschaft
    (TV Hüttenberg)


    Die Fraktionsvorsitzenden aller Fraktionen!! haben beantragt:

    Die Gemeindevertretung soll beschließen, einen verlorenen Zuschuss von maximal  164.950 Euro an die  Marketing GmbH & Co KG zu zahlen.

    Weiter soll die Gemeindevertretung einem Forderungsverzicht i.H.v. 35.048,69 Euro für nicht gezahlte Hallennutzungsgebühren aus den Spielzeiten 2016/2017-2022/2023 genehmigen.

    Über die Anträge wird in einer öffentlichen Sondersitzung am 23.10.2023 beraten und abgestimmt.


    Meine Meinung: 
    Bei der Marketinggesellschaft ist einiges schief gelaufen.
    Dadurch ist jetzt die Existenz des TVH-Stammvereins gefährdet.

    Bei einer Insolvenz der Marketing würden hohe Regressforderungen auf den Stammverein zukommen, da die Spiellizenz bisher beim Stammverein und nicht bei der Marketing liegt.
    Das sollte schnellstmöglich geändert werden.

    Für mich ist es sehr wichtig, dass die hervorragende Jugendarbeit des Stammvereins fortgesetzt wird!!




    Zusätzliche Kanalbaumaßnahme Weidenhäuser Straße


     Der Gemeindevorstand  hat am 4.10.23  mit Zustimmung der Fraktionsvorsitzenden -aber ohne Beratung und Abstimmung in der Gemeindevertretung 
    (also gegen die Hauptsatzung der Gemeinde) – 
    einen zusätzlichen  Kanalbau-Auftrag i.H.v. 240.000 Euro für die Weidenhäuser Strasse in Rechtenbach vergeben. 

    Ich weiß nicht, ob der Auftrag vorher ausgeschrieben wurde.
    Bei 240.000 Euro Auftragssumme wäre das meiner Meinung nach erforderlich gewesen.

    Ich hatte gehofft, dass die Gemeindevertretung schon in der Sondersitzung am 23.10.2023 die Auftragsvergabe durch den Gemeindevorstand nachträglich genehmigt und Rechtssicherheit herstellt..

    Das ist aber nicht vorgesehen.

    PS: Trotz der eiligen Auftragsvergabe steht die Baustelle weiter still…




    Neu: Endausbau von Straßen


    Es bewegt sich etwas!!

    Der Gemeindevorstand hat  Planungen zum Endausbau der Straßen in den vollständig bebauten 
    Baugebieten „Nikolas Erlen“ und „Birkenweg“ im OT Rechtenbach aufgenommen.

    Weitere Infos folgen.