Planungen zur „Neuen Mitte“ OT Hüttenberg

Vorab:
Da ich altersbedingt meine Lebensplanung ändere, werde ich mich nicht mehr aktiv in das Projekt „Neue Mitte“ einbringen.

Meine Überlegungen:

Neue Gemeindevertretung
Im März 2026 wird eine neue Gemeindevertretung gewählt.
Der Wahlkampf hat schon begonnen und wird sich bis zur Wahl auch auf die aktuellen Diskussionen „Neue Mitte“ auswirken.
Spannende Frage: Wer aus dem OT Hüttenberg arbeitet ab März 2026 in der neuen Gemeindevertretung mit?

Finanzen
Bevor große Planungen intensiver diskutiert werden, muss meiner Meinung nach die Einbringung des Haushalts 2026 in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung abgewartet werden.
Wir mussten uns lange keine großen Gedanken um ausgeglichene Haushalte machen. Diese Zeiten – und damit die Zeiten der großen Pläne – könnten jetzt vorbei sein.

Parkplätze vor der Sporthalle
Vor der Sporthalle müssen viele Parkplätze erhalten bleiben. Wir brauchen die Parkplätze jeden Tag als Parkflächen für Kunden und Mitarbeiter/innen der vielen Geschäfte in der Hauptstraße.

Freifläche hinter der Sporthalle
Diese Fläche könnte besser genutzt werden. Bei Planungen ist aber zu bedenken, dass sie ein Mal im Jahr als Festplatz für die Kirmes genutzt wird.

Alte Sporthalle
Es wird viel über eine Sanierung der alten Sporthalle geredet, es liegt aber kein schriftliches, abgestimmtes Konzept für eine Sanierung vor.
Aktuell haben wir 130.000 Euro für die Planung einer neuen Lüftungsanlage bezahlt. Das Geld ist weg, da diese Planung nicht umgesetzt wird.
Vor weiteren, teuren Fehlplanungen muss meiner Meinung nach zeitnah eine Grundsatzentscheidung „Sanierung / Umbau / Neubau alte Sporthalle“ getroffen werden.

Hallenbad-Fläche
Es gibt bisher keine konkreten Ideen und Vorschläge, wie diese Fläche künftig genutzt werden soll.
Bei allen Überlegungen ist zu bedenken, dass die Heizung der Sporthallen mit (alten) Versorgungsleitungen usw. noch im Keller unter dem Becken untergebracht ist.
Das bedeutet für mich, dass vor einer Neuplanung der Fläche zwingend das Problem „neue Heizung“ geklärt werden muss.

Heizung Sporthallen / Bürgerstuben / Nahwärmekonzept
Das Thema „Heizung der Sporthallen und der Bürgerstuben“ ist seit vielen Jahren im Gespräch. Beide Heizungen müssen saniert werden.
Es gibt bisher nicht einmal den Ansatz einer Lösung, sondern nur teures Flickwerk.
Jeder Planung einer „Neuen Mitte“ muss sich deshalb meiner Meinung nach zwingend auch mit einer Gesamtplanung für Heizung / Lüftung der Sporthallen und der Bürgerstuben (Heizhaus?) auseinandersetzen.
Dazu kommt, dass die Gemeinde in den nächsten Jahren ein Nahwärmekonzept entwickeln muss.
Meiner Meinung nach würde es sich anbieten, ein solches Nahwärmekonzept für den Bereich „Neue Mitte“ und umliegende interessierte Firmen / Geschäfte / Privathaushalte zu entwickeln.
Eine Aufgabe für die Klima-Managerin der Gemeinde?

Bürgerstuben
Die Bürgerstuben waren bei einer früheren Planung „Neue Mitte“ vom Abriss bedroht.
Inzwischen wurde mit der Sanierung begonnen. Die Bürgerstuben dürften zu den meistgenutzten Bürgerhäusern der Gemeinde gehören.
Die beschlossene Sanierung der Bierschwemme und der Einbau einer Bowling-Bahn werden diesen positiven Trend verstärken.

Ganz neue Ideen
Meiner Meinung nach gibt es z.B. bei Ausnutzung des Vorkaufsrechts der Gemeinde derzeit interessante Möglichkeiten für ganz neue Ideen.

Kein Interesse
Es wird eine spannende Aufgabe, die Bürger/innen des
OT Hüttenberg und insbesondere Jugendliche und junge Erwachsende in die Planungen „Neue Mitte“ einzubinden.
Es bringt aber meiner Meinung nach wenig, wenn alte Leute
(wie ich) ohne die Jugendlichen und jungen Erwachsenen deren spätere „Neue Mitte“ planen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert