Sachstandsberichte zu laufenden großen Projekten in der Gemeindevertretung?

Die Zusammenarbeit von Verwaltung, Gemeindevorstand und Gemeindevertretung läuft nicht optimal.
Ursache dafür sind u.a. Kommunikationsprobleme bei den Projekten der Gemeinde. 

Nachdem Beschlüsse zu Projekten gefasst wurden, fehlen Informationen zur Umsetzung der Projekte. 
Das führt zu Fragen in der Gemeindevertretung, welche gem. § 50 Abs. 2 der HGO die Arbeit der Verwaltung überwachen soll – und auch im Gemeindevorstand.
 
Die Beantwortung der Fragen belastet nach Aussage des Bürgermeisters die Arbeit in der Verwaltung. 

Sicher gibt es in der Verwaltung ein Projekt-Management, aus welchem der aktuelle Stand der Projekte ersichtlich ist – und sicher wird dieser Sachstand auch in regelmäßigen Besprechungen der Führungskräfte kommuniziert. 

Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, diese Sachstände kurz in einem festen neuen TOP „Sachstand laufender Projekte“ in Teil 1 der Tagesordnung der Sitzungen der Gemeindevertretung – ggf. von den zuständigen Sachbearbeiter/innen – vortragen zu lassen. 

Grundsätzlich wäre es auch nachdenkenswert, ob wichtige Anträge im Vorfeld mit den zuständigen Sachbearbeiter/innen der Verwaltung besprochen werden könnten.
Damit wäre die Verwaltung von Anfang an beteiligt, das könnte die Abläufe vereinfachen. (Miteinander reden..). 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert