Sitzung der Gemeindevertretung am 19.5.25 – in Arbeit

TOP 1.2 – Jahresabschluß 2024
Info: In Teil 1 der Tagesordnung wird nur berichtet, es ist keine Beratung/Diskussion vorgesehen. Diese Aufteilung der Tagesordnung wurde vorgenommen, um die Sitzungsdauer zu verkürzen.

Meine Anmerkungen:
Unter diesem TOP sollen über- und außerplanmäßige Ausgaben von 722.000 Euro!! von der Gemeindevertretung zur Kenntnis genommen werden.
Einige dicke Brocken:
116.000 Euro für den Heizungsaustausch im gemeindeeigenen Gebäude im Wetzlarer Weg in Reiskirchen – ist von der Gemeindevertretung beschlossen, die alte Heizung muss ausgetauscht werden.
109.000 Euro für die Sanierung der Pächterwohnung der Bürgerstuben? Die Gemeindevertretung Hüttenberg beschließt üblicherweise eine Maßnahme, ohne einen Kostenrahmen zu setzten. Es ist auch nicht üblich, dass die Gesamtkosten von großen Projekten nachgehalten oder nach Fertigstellung in den Sitzungen erläutert werden..
100.000 Euro Haushaltsrest 2023 für Kanal? Das sollte erläutert werden.
55.000 Euro Haushaltsrest „Tiefbaumaßnahme Weidenhäuser Straße“. Hier wurden (für mich immer noch nicht nachvollziehbar) intakte große Kanalrohre gegen kleinere Rohre ausgetauscht – und es wurde wohl noch teurer als erwartet.
120.000 Euro „Ansatz Photovoltaikanlage Verwaltung für Heizung /Lüftung Sporthalle Volpertshausen?
Das sollte erläutert werden.

Die anderen Kostenstellen liegen jeweils unter 35.000 Euro. Das Geld konnte deshalb vom Gemeindevorstand / vom Bürgermeister ohne Zustimmung der Gemeindevertretung ausgegeben werden.
Die Gemeindevertretung sollte aber eigentlich zeitnah informiert werden, wenn Kostenansätze erheblich überschritten werden.

722.000 Euro an über- und außerplanmäßigen Ausgaben in einem ganz normalen Haushaltsjahr sind für mich eine Menge Geld.
Aber da die Mehrheit der Gemeindevertreter/innen wohl kein Problem darin sieht, wenn das Parlament am Ende des Jahres mit einer Liste im Teil 1 der Tagesordnung darüber informiert wird..

PS: Die 4000 Euro für die Sanierung des Bodens im Backhaus müssen im Bauausschuss beraten und und abgestimmt und von der Gemeindevertretung beschlossen werden..

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert