Aus zwei Gründen:
1.) Es wurden 2,5 Stellen mehr für die Kinderbetreuung beschlossen.
Fakten: Wir haben 542 Kindergartenplätze, davon sind voraussichtlich 472 Plätze mit realen und 44 Plätze mit virtuellen Kindern besetzt – und 26 Plätze frei.
Wir haben dann 2025 jetzt 79,16 Vollzeitstellen in den Kindergärten.
Bei einer Vollbelegung würde also eine Kraft rein rechnerisch rd. 7 Kinder betreuen (542:79,16=6,8).
Die Kinderzahlen sinken – und wir stocken das Personal auf.
Natürlich sollen unsere Kinder gut betreut werden – aber es muss auch bezahlbar bleiben.
Aktuell bezuschusst die Gemeinde bei Vollbelegung der Kindergärten jeden Kindergarten-Platz nach meiner Rechnung mit rd. 12.000 Euro jährlich /
1000 Euro monatlich.
(6 Millionen Euro Personalkosten plus 500.000 Euro Unterhalt der Kindergärten = 6.500.000 Euro für 542 Plätze)
Info: Ich prüfe noch, inwieweit sich der Zuschuss des Landes für die Betreuung darauf auswirkt.
PS: Die Finanzierung der Kindergärten (der gut ausgelastete Kindergarten in Volpertshausen wird jetzt für rd. eine Million Euro erweitert!!) ist – nicht nur, wenn Wahlen anstehen – ein politischen Tabu-Thema in Hüttenberg.
Da ich aber nicht mehr zur Wahl antreten werde, kann ich meine Meinung äußern.. 😊
2.) Es wurde beschlossen, eine weitere Stelle für das Familienzentrum der Gemeinde für die Organisation der Sozialarbeit an den Schulen zu schaffen (für die Organisation, nicht für die Sozialarbeit selbst).
Der zuständige Ausschuss Jugend, Soziales, Umwelt hat hierzu beraten, aber keine Empfehlung ausgesprochen, da die Sozialarbeit an den Schulen noch extern vergeben ist und es keine konkrete Aufgabenbeschreibung für die Stelle im Familienzentrum gab.
Wenn die Gemeinde die Aufgabe übernimmt, gibt es voraussichtlich für ca. 2 Jahre Zuschüsse des LDK (danach nicht mehr..).
Der Haupt- und Finanzausschuss hat nicht zur Sache beraten, sondern ist dem Antrag der Verwaltung gefolgt, die Stelle zunächst mit einem Sperrvermerk in den Haushalt aufzunehmen.
Die Gemeindevertretung ist der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses gefolgt und hat die Stelle ohne weitere Beratung mit einem Sperrvermerk in den Haushalt 2025 aufgenommen.
Die Stelle steht jetzt mit einem Sperrvermerk für das Jahr 2025 im Haushalt. Damit können Ende das Jahres Einstellungsgespräche geführt werden, die Gemeindevertretung wird der Einstellung dann voraussichtlich zustimmen.
Schreibe einen Kommentar