Zur Mitgliederversammlung des Hallenbad-Trägervereins:

Meine Eindrücke:

Rd. 50 der noch 1800 Mitglieder, davon haben teilgenommen. Es gab nur wenige Fragen.
Der Kassenbestand des Vereins liegt bei rd. 495.000 Euro.
Das Angebot, der Gemeinde Geld für Planungskosten bereitzustellen, wurde bisher nicht angenommen.

Der Bürgermeister erläutert die laufenden Planungen:
Die europaweite Ausschreibung für Planung und Bau ist raus, die Auswertung wird bis Ende des Jahres dauern.
Es ist weiter unklar, ob es eine SWIM-Förderung und/oder eine Förderung aus Bundesmitteln geben wird. Beim SWIM-Antrag  müssen Planungsunterlagen nachgereicht werden. Anträge auf Bundesmittel können ab 15.8.2022  wieder gestellt werden.
Es wird geprüft, ob Mittel aus der Hessenkasse eingesetzt werden können.
Ohne eine Entscheidung zu den Förderanträgen dürfen keine Aufträge vergeben werden, da sonst keine Förderung möglich ist.

Antworten des Bürgermeisters auf Fragen:
Wenn die Gemeinde auf Fördermittel verzichten würde, könnte das neue Hallenbad schneller gebaut werden.
Es gibt keine oder nur geringe Probleme bei der Abdichtung der Sporthallen-Wand, welche an das Hallenbad grenzte. 
Die Heizung unter dem ehemaligen Hallenbad läuft.  Es gibt einen Notfallplan, wenn sie ausfallen sollte.
Nach den Planungsvorschlägen der THM zur Neugestaltung des Ortsmittelpunktes gibt es keine neuen Überlegungen zum Standort des Hallenbades. Die Bürgerstuben bleiben. 
Den genauen Standort des neuen Bades legt der Planer fest.
Baubeginn könnte 2024 sein.
Auch der geplante Neubau des Feuerwehrhauses in Rechtenbach ist noch nicht beschlossen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert